Am Freitagvormittag wurden wir gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften zu einer Suchaktion am Pleschinger See alarmiert.Der Alarm erfolgte aufgrund der Meldung, dass möglicherweise eine Person im See untergegangen sei.Vor Ort waren neben uns die FF Traun, FF St. Georgen a. d. Gusen, FF Zwettl a. d. Rodl, BF Linz & die ÖWR Nußdorf, ausgestattet mit Booten und Tauchern, sowie die Polizei, der Rettungsdienst samt Notarzt und die Wasserrettung im Einsatz. Wir konzentrierten unsere Suche auf die östliche Seite des Sees, da dort Augenzeugen berichteten, eine Person untergehen gesehen zu haben.
Salzburg Research und die Universität Salzburg entwickelten im Auftrag des Feuerwehrausstatters Texport GmbH eine intelligente Feuerwehrjacke. In der Jacke verbaute Sensoren melden, wenn die Person zu überhitzen droht und leiten sofort Gegenmaßnahmen ein. Der Prototyp wurde nun in der Brandsimulationsanlage unter realen Bedingungen getestet.
Am Mittwoch, den 07. August 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Filzmoos zu einem Dachstuhlbrand eines Hotels in den Ortsteil Neuberg alarmiert. Auf Grund der Alarmierung wurde durch die Landesalarm- und Warnzentrale LAWZ unmittelbar die Freiwillige Feuerwehr Eben im Pongau mitalarmiert.
Auch einen Tag nach dem schweren Unwetter über dem Murtal mussten Feuerwehrkräfte erneut zu Unwettereinsätzen ausrücken. Was gestern mit Murenabgängen, Überflutungen von Kellern und Unterführungen begann, endete heute mit dutzenden Sturmeinsätzen bei einer kurzen aber dafür sehr intensiven Unwetterfront. Diese Front, die gegen 16:30 Uhr den Feuerwehrbereich Knittelfeld überquerte, hatte jede Menge Arbeit für die Feuerwehren im Gepäck.
Auch einen Tag nach dem schweren Unwetter über dem Murtal mussten Feuerwehrkräfte erneut zu Unwettereinsätzen ausrücken. Was gestern mit Murenabgängen, Überflutungen von Kellern und Unterführungen begann, endete heute mit dutzenden Sturmeinsätzen bei einer kurzen aber dafür sehr intensiven Unwetterfront. Diese Front, die gegen 16:30 Uhr den Feuerwehrbereich Knittelfeld überquerte, hatte jede Menge Arbeit für die Feuerwehren im Gepäck. Sturmbedingt mussten die Feuerwehren Sachendorf, Kobenz, Spielberg, Seckau, Knittelfeld, Apfelberg, Flatschach, St. Marein, Kleinlobming und Seckau zu umgestürzten Bäumen und freimachen von Verkehrswegen ausrücken. Bis in die späten Abendstunden standen 132 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen im Unwettereinsatz.
Lieferung von insgesamt 83 neuen HLF 20 bis 2028: ZIEGLER und MAN freuen sich über einen Großauftrag von 83 neuen HLF 20 für die Berufsfeuerwehren München und Augsburg. Die ersten beiden Prototypen werden Ende 2025 ausgeliefert. Die weiteren 81 Fahrzeuge werden bis Ende 2028 geliefert. Drei dieser Fahrzeuge sind für die Berufsfeuerwehr Augsburg. Die Fahrzeuge sind auf einem MAN TGM 16.320 4×2 Euro 6 Fahrgestell aufgebaut und zeichnen sich vor allem durch die kompakten Abmessungen (Gesamtlänge 8.040 mm, Gesamtbreite 2.440 mm, Gesamthöhe 3.200 mm) aus. ZIEGLER liefert als Generalunternehmer neben den Fahrgestellen und dem Aufbau auch einen Großteil der feuerwehrtechnischen Beladung.
Innensenator Andy Grote und der stellvertretende Feuerwehrchef Jan Peters stellten heute im Rahmen eines Medientermins das neue Teleskopmastfahrzeug TMF70, den neuen Feuerwehrkran sowie das Cobra Cold Cut Schneidlöschsystem vor.