Feuerwehrjugend


Friedenslichtübergabe 2024 – Ein Zeichen des Friedens und der Gemeinschaft

Braunau – Simbach: Auch in diesem Jahr wurde das Friedenslicht, durch engagierte Jugendmitglieder in unsere Region gebracht. Die Reise des Friedenslichts begann im Stift St. Florian, wo es von Jungflorianis  für unseren Bezirk in Empfang genommen wurde.Die feierliche Übergabe des Friedenslichts von den oberösterreichischen zu den bayerischen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden fand am 20. Dezember 2024 an mehreren Orten entlang der Landesgrenze statt. Von Braunau wurde das Licht an die bayerischen Kameradinnen und Kameraden in Simbach übergeben. In Ach fand die Übergabe in Burghausen statt. In Ettenau wechselte das Friedenslicht in Tittmoning die Landesgrenze. Diese grenzüberschreitenden Gesten der Feuerwehrjugend sind ein Zeichen des Zusammenhalts und der guten Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.

mehr lesen…

Bayerischer Wissenstest 2024 in Wegscheid

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024 fand bei der Feuerwehr Wegscheid der Bayerische Wissenstest 2024 statt. Nach mehrwöchiger Ausbildung in den Feuerwehren stellten sich 84 Jugendfeuerwehrmitglieder von 11 Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding der Prüfung, die sich in einem Theorie- und einen Praxisteil gliederte. Das Thema des diesjährigen Wissenstest war „Fahrzeugkunde“. Die Prüfung wurde in vier Stufen (Bronze, Silber, Gold und Urkunde) abgelegt. Alle Teilnehmer aus dem Bezirk Schärding konnten die Prüfung positiv ablegen und durften bei der abschließenden Schlussveranstaltung die begehrten Abzeichen und Urkunden in Empfang nehmen.

mehr lesen…

Feuerwehrjugend-Baumpflanzaktion von Jane Goodall ausgezeichnet

Verleihung BeeWild Award an Jane Goodall, Große Uniaula Salzburg, 24102024 Foto: wildbild, Herbert Rohrer

Bei ihrem Österreich-Besuch hat sich die weltbekannte Wissenschaftlerin und Umwelt-Aktivistin Dr. Jane Goodall ihrem Herzensprojekt Roots & Shoots gewidmet. Das internationale Netzwerk aus Kindern und Jugendlichen die sich für Mensch, Tier und Natur einsetzen, ist auch in Österreich aktiv. Die Baumpflanzaktion der österreichischen Feuerwehrjugend wurde dabei präsentiert und ausgezeichnet.

mehr lesen…

1. Feuerwehrjugend-Symposium & 50er Feier

Am 28. September 2024 fand im Landesfeuerwehrkommando Salzburg das 1. Feuerwehrjugend-Symposium statt. Unter der Leitung von Referatsleiter BFR Manfred Eibl haben die Verantwortlichen für die Jugendarbeit aus ganz Österreich ein ambitioniertes Programm erstellt. Erstmals sollten die 10 bis 16jährigen über ihre Vorstellungen, Ideen und Wünsche sprechen. Dazu hatten alle Bundesländer sowie Südtirol 60 Jugendfeuerwehrmitglieder und 20 Betreuer entsandt. Die Moderatoren kamen aus „Jugend-Referat“. FEUERwehrOBJEKTIV konnte sich ein Bild dieses eindrucksvollen Events machen!

mehr lesen…

Österreich ist Feuerwehrjugend-Weltmeister: Guggenberg

Besonders spannend war der internationale Feuerwehrjugend-Bewerb in Borgo Valsugana in Norditalien. Die 60 Gruppen aus 22 Nationen waren bestens vorbereitet, bereits im Training zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf Rennen ab. Österreich war mit drei Gruppen aus Oberösterreich vertreten: Bad Mühllacken, Guggenberg und Mitteregg-Haagen-Sand.

mehr lesen…

Ereignisreiches Feuerwehrjugendwochenende in Fieberbrunn

Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen: 57x Bronze und 4x SilberBewerbsgruppe Volders 2 holt sich mit 1039,77 Punkten den LandessiegLienz 2 holt sich in einem spannungsgeladenen Finale gegen Wald im Pitztal den Sieg im Tirol-Cup (KO-Bewerb der besten Gruppen aller Tiroler Bezirke)Großes Lagerprogramm mit Lagerspielen, Wettbewerben, Lagerfeuer, Jugendandacht uvm. sorgen für viel Spaß und Action im „FireCamp Tirol“

mehr lesen…

Schärding: FJLA in Gold

Am 20. April 2024 wurde im Feuerwehrhaus Rainbach der 11. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold abgehalten. Dieses goldene Abzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Die Jungfeuerwehrmitglieder mussten in verschiedenen Disziplinen ihr Wissen und Können bei dem Bewerterteam unter der Leitung von Bezirks-Jugendbetreuer Robert Doregger unter Beweis stellen. Bei 9 Stationen wie z.B. Absichern einer Unfallstelle, der taktische Aufbau einer Saugleitung sowie die theoretische und praktische Anwendung der Ersten-Hilfe, wurden den Einsatzkräften der Zukunft wesentlich Ausbildungshalte mit großer Relevanz für Ihre weitere Laufbahn in der Feuerwehr abverlangt.

mehr lesen…

FEUERWEHRJUGENDLEISTUNGSABZEICHEN IN GOLD (FJLAG)

Bevor die Jugendlichen ab dem 15 Lebensjahr in den aktiven Stand überstellt werden, kann das Leistungsabzeichen in Gold der Feuerwehrjugend absolviert werden.Voraussetzung um teilnehmen zu können, ist das vollendete 14. Lebensjahr, Wissenstest in der höchsten Stufe, Besitz des Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber sowie einen 8 Stunden Erste-Hilfe-Kurs! Gesamt müssen 5 Stationen der Teilnehmer positiv absolviert werden, um am Ende des Tages das Leistungsabzeichen in Gold in den Händen halten zu können.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This