Feuerwehrjugend
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Wissenstest vor
Unter dem Motto „Erste Hilfe ist einfach“ absolvierten am 24. Februar 2024 acht Mitglieder der Feuerwehrjugend Elsbethen als Vorbereitung für den Wissenstest einen 6-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs im Feuerwehrhaus Elsbethen.Der Kurs, organisiert vom Abschnitt 4, bot den teilnehmenden Jugendlichen eine gründliche Schulung zu lebensrettenden Maßnahmen. Angeleitet von einem erfahrenen Sanitäter wurden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt. Die Bandbreite der Themen reichte von der Versorgung regloser Personen bis hin zur stabilen Seitenlage und der richtigen Helmabnahme bei einem Motorradunfall.
mehr lesen…Neuer Landesjugendleiter in Vorarlberg
Mit Wirkung vom 1. Jänner 2024 hat die Verbandsleitung des Landesfeuerwehrverbandes,
Herrn Oliver Berger (Jahrgang 1977) Mitglied der Feuerwehr Wolfurt mit der Aufgabe des Landesjugendleiters beauftragt.Er folgt in dieser verantwortungsvollen Position auf Bruno Öhre der sein Amt damit in jüngere Hände gelegt hat.
„Mich freut die herausfordernde Aufgabe und die Möglichkeit den jungen Mädchen und Burschen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbieten zu können.
Neue spannende Ideen mit meinem Team zu entwickeln und in die Praxis umsetzen, dass ist im Bereich der Jugendarbeit eine schöne und sinnstiftende Arbeit“ sagt Oliver Berger zu seinem Amtsantritt.
„Motivierte Funktionäre für derartige verantwortungsvolle Aufgaben im Ehrenamt zu finden ist nicht einfach. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit Oliver Berger einen engagierten Feuerwehrmann
mit Weitblick und Verantwortungsbewusstsein gewinnen konnten“ gratuliert Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle bei der Amtsübergabe.
Wissenstest und Wissenstestspiel in Krieglach
Diew Feuerwehrjugend zeigte beim jüngsten Wissenstest und Wissenstestspiel am Sonntag, 17. September 2023 bei der Feuerwehr Krieglach ihr Können. 159 Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 15 Jahren sowie 12 QuereinsteigerInnen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag stellten sich der Prüfung und konnten diese mit Bravur meistern. Mit dem Erwerb der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erweitern die jungen Feuerwehrleute ihre feuerwehrfachliche Ausbildung und können somit, wenn sie in den Aktivstand eintreten schon ein erhebliches Feuerwehrwissen aufweisen.
mehr lesen…Riesenwuzzlerturnier der Feuerwehrjugend des Abschnittes 6 – Graz-Umgebung
In seiner Grußadresse bei der Siegerehrung freute sich Abschnittsfeuerwehrkommandant Hannes Koch darüber, dass die angetretenen Mannschaften mittels Losentscheids zusammengestellt wurden. „Ihr seid alle bei der Feuerwehr und verfolgt ein gemeinsames Ziel“, und meinte weiter: „Ihr habt euch heute mit Kameradinnen und Kameraden von anderen Feuerwehren der Aufgabe gestellt. So wie es dann auch später im Einsatz passieren wird“.
mehr lesen…Erlebnisreiches Feuerwehrjugendwochenende in Ischgl
Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen: 67x Bronze und 8x SilberBewerbsgruppe aus Volders holt sich mit 1039,83 Punkten den LandessiegVolders holt sich in einem spannungsgeladenen Finale gegen Arzl (IBK) auch den Sieg im Tirol-Cup (KO-Bewerb der besten Gruppen aller Tiroler Bezirke)Die Gruppen Volders, Stams, Erpfendorf, Waidring, Sistrans und die Mädchengruppe aus Ehrwald vertreten Tirol beim Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz (August 2023)Großes Lagerprogramm mit Lagerspielen, Wettbewerben, Lagerfeuer, Jugendandacht uvm. sorgen für viel Spaß und Action im „FireCamp Tirol
mehr lesen…Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Felixdorf
Der 41. Bezirksfeuerwehrjugend- Leistungsbewerb fand am 17.06.2023 in Felixdorf am Sportplatz des SC Felixdorf statt. Pünktlich um 10:00 Uhr konnten die ersten Gruppen auf den Bewerbsbahnen antreten. Die erfolgreichste Feuerwehrjugendgruppe des Bezirkes war Hollenthon, die den Sieg in Bronze und Silber errungen hat.
mehr lesen…41. WISSENSTEST: Bisher 14.000 (!) Teilnehmer
Am Samstag, den 25. März 2023 fand in Esternberg der 41. Wissenstest des Bezirkes Schärding statt. 542 Teilnehmer davon 118 aus Bayern stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in Theorie und Praxis unter Beweis.Das Ziel beim Wissenstest ist es, grundlegende Informationen über das Feuerwehrwesen zu vermitteln. Die Themengebiete reichen von Löschgeräten und wasserführenden Armaturen, gefährlichen Stoffen und Nachrichtenübermittlung bis hin zu theoretischen Fragen über die Feuerwehr, Dienstgrade usw. Die Jugendlichen lernen aber auch wissenswertes für den Alltag, wie etwa Erste Hilfe Maßnahmen, Verkehrserziehung oder Knotenkunde.
mehr lesen…Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See
Am Samstag, dem 25.03.2023, fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Neusiedl am See im Feuerwehrhaus Neusiedl am See statt.Mit einer angemeldeten Teilnehmerzahl von ca. 250 Jugendlichen und insgesamt über 370 angestrebten Abzeichen in den Stufen 1 bis 6 ist dieser Wissenstest der teilnehmerstärkste seit 2012.Die Jugendlichen traten je nach Alter und Wissensstufe auf 4 Stationen in verschiedenen Disziplinen an.
mehr lesen…