Die FF Tulln -Stadt hat eine DLK 23-12 von Rosenbauer auf Mercedes Econic-Fahrgestell in Dienst gestellt. Zweifellos ziemlich die modernste Drehleiter des Landes. Ebenfalls ganz neu ist das HLF 2 3000 auf Mercedes Atego. Beide Fahrzeuge sind aufeinander abgestimmt.
DLAK 23-12
Fahrgesatell Mercedes Econic
Hauptabmessungen (L x B x H)1041 x 2500 x 3190 mm
Hubraum, Abgasnorm 7698 ccm, Euro VI/(EU)2019/1339E
Getriebe: Allison Automatik
Besatzung1:1
Motorleistung 260 kW
Gewicht 17.600 kg
HLF 2 3000
Fahrgesatell Mercedes Atego 1630F 4×2
Hauptabmessungen (L x B x H)
Hubraum, Abgasnorm
Getriebe: Allison Automatik
Besatzung1:6
Motorleistung 200 kW
HLF 2
Als Ersatz für ein TLF 1000 Mercedes 814 wurde ein sehr kompaktes HLF 2 mit 3000 Liter-Tank angeschafft. Hauptanforderung war beim HLF wie beim Vorgänger die Schaffung eines kompakten Fahrzeuges für den städtischen Bereich, welcher dank seiner Ausrüstung die anderen Einheiten unterstützt und ergänzt. Diesmal sollte die Beladung – und Pumpenleistung auch noch auf die neue Drehleiter angestimmt werden.Da die beiden „großen“ wasserführenden Löschfahrzeuge über Allradantrieb verfügen, wurde beim HLF 2 darauf verzichtet und so erhielt man ein niedriges und kurzes Fahrzeug – optimal für den städtischen Bereich. Als Aufbauvariante wurde der AT Facelift von Rosenbauer gewählt – auf einem wendigen Atego.
Beschaffung via BBG
Beide Fahrzeuge wurden über die Bundesbeschaffung abgerufen: die DLK über Pappas (Los Fahrgestell Econic – mit Aufbauvarianten) und das HLF über Rosenbauer (Los HLF). „Die Zusammenarbeit war völlig problemlos und sehr effizient. Die BBG macht die Beschaffung sehr einfach“, freut sich Kommandant Ofner. Trotzdem war die Planungs- und anschließende Konkretisierungsphase sehr aufwendig.
Einsatzkonzept
Die FF Tulln-Stadt hat ein sehr vielschichtiges Einsatzgebiet: Altstadt, Industrie, Messegelände, Donau, Schnellstraße etc. und überörtliche Aufgaben. Ein schnelles Vorausrüstfahrzeug und zwei starke TLF/HLF auf Scania mit kombinierter Ausrüstung für alle Einsatzebereiche bilden das Rückgrat für Einsätze auf der Straße und für eine leistungsfähige Brandbekämpfung. Die neue Drehleiter und das neue HLF bilden einen „innerstädtischen Einsatzzug“ und sind auch überörtlich aufeinander abgestimmt.
Zwei WLF (u.a. WLA Bergung und Atemluft), Kranfahrzeug, Abschleppfahrzeug und mehrere Kleinfahrzeuge ergänzen den Fuhrpark.
www.feuerwehr-tulln.at