Viele Faktoren bestimmen Leben und Alltag der Bürger. Aktuell scheint die „Welt aus den Fugen geraten zu sein“: Pandemie, Inflation, Wirtschaftskrise, politische und gesellschaftliche Polarisierung, Fake News, immer neue Technik. Glaubt man Umfragen, belasten diese Fakten die Bevölkerung beachtlich. Die Feuerwehr mittendrin – und zugleich Spiegel der Gesellschaft.
Klima und die Folgen
Für den Bereich UMWELT wird Manuel Oberhuber, BSc von der ORF-Wetterredaktion die klimatischen und meteorologischen Abläufe vom September 2024 beleuchten und einen Ausblick geben.
Teils dramatische Einsatzberichte von der September–Katastrophe zeigen die
Vielfältigkeit der Aufgaben. Oft in enger Abhängigkeit zur Topografie. Die
aktuellen UNWETTER-Lagen bedeuten steigende Anforderungen an die Hilfsorganisationen und verlangen mehr Prävention, Resilienz jedes Einzelnen und möglicherweise auch ein Umdenken in der Einsatzplanung. Dazu Statements von Eindrücken, Erfahrungen und Planungen.
Das EHRENAMT boomt?!
Trotzdem müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Frauen, Jugendarbeit, Quereinsteiger – wir sprechen mit Experten über ihre Erfahrungen. Welche Rolle sollen Ehrenamt und Feuerwehr in der GESELLSCHAFT spielen?
Birgit Kill, Verband der Feuerwehren NRW:
„Lieber Wischen als Löschen. Feuerwehr braucht Aktive mit „Hirn & Hand“.
ÖBFV – Impulsreferat „Zukunft Feuerwehrjugend – Nachwuchsarbeit und Mitsprache der Jugendlichen“.
Demografie und Feuerwehr: Diskussionsrunde mit HBI Fritz Haller, Bisamberg und BR Thomas Rauch, Gloggnitz.
„Feuerwehr Österreich“ – Aktuelles aus dem ÖBFV mit FPRÄS Robert Mayer, MSc.
Technik – Fluch und Segen
Alternative Antriebe, alternative Energiequellen… immer neue Herausforderungen. Was man über PV & Co wissen muss und die Herausforderung der Ausbildung in der Feuerwehr: Mit Wolfgang Niederauer, Verfasser des Buches „PRAXIS für den Feuerwehrdienst“ spricht ein Top-Experte zum Thema alternative Antriebe. Gerald Weichselbaum von spineboard.at spricht über die Schnittstelle technische und medizinische Rettung. Pius und Christoph Schafhuber vom Brandschutzbüro B&C
beleuchten das komplexe Thema rund um PV und alternative Energiequellen.
Hygiene – kommt der Tod auf Raten?
Moderne PSA ist perfekt – aber muss nicht auch ständig am Rad gedreht
werden? Stichwort Reinigung – was ist up to date? Welche Hygiene-Konzepte gibt es – und wie sind sie umsetzbar? Mit der Initiative Feuerkrebs – vertreten durch Jonas Schubert von PAK-EX, ready4fire und einer Diskussionsrunde von Fachleuten!
Noch nicht angemeldet? Hier gibt’s die Highlights aus dem Programm – außerdem wartet eine interessante Ausstellung mit vielen Fahrzeugen!
Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung