Wenn in wenigen Tagen die INTERSCHUTZ (20. bis 25. Juni) ihre Tore öffnet, wird Hannover zur internationalen „Blaulichthauptstadt“. Brandaktuelle Themen, Innovationen und ein breites Rahmenprogramm, bestehend aus Konferenzen, Wettbewerben, Workshops und Live-Trainings – all das bietet die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit.
Angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen, den damit einhergehenden humanitären Krisen und der durch den Klimawandel verursachten Naturkatastrophen bietet die INTERSCHUTZ den dringend benötigten Rahmen, um den internationalen Diskurs aufzunehmen und gemeinsam Lösungen für den Ausbau des Zivilschutzes und die Sicherung kritischen Infrastrukturen zu erarbeiten. „Die gegenwärtigen Herausforderungen sowie die tiefgreifenden Veränderungen in Technik und Gesellschaft verändern das Einsatzgeschehen von Feuerwehren und Rettungskräften und erfordern neue Konzepte und Herangehensweisen. Die INTERSCHUTZ ist heute wichtiger denn je. Sie bietet beste Voraussetzungen für die Branche und die Politik, um im internationalen Dialog voran zu kommen“, betonte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. Mehr als 1 300 Aussteller aus über 50 Ländern freuen sich auf ein Wiedersehen mit ihren Kunden auf der Messe. Die weiteste Anreise hat mit mehr als 18 000 Kilometern ein Aussteller aus Neuseeland. Rund 80 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und damit acht Hallen, das Freigelände sowie das Convention Center sind für die INTERSCHUTZ gebucht.
Parallel zur INTERSCHUTZ findet der 29. Deutsche Feuerwehrtag statt, zu dem der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bürger der Stadt Hannover und alle internationalen Messegäste einlädt. Den Auftakt macht eine “ Blaulichtmeile “ am Sonntag vor der Messe in der hannoverschen Innenstadt.
Auch DFV-Präsident Karl-Heinz Banse freut sich auf die INTERSCHUTZ: „Das wird eine erfolgreiche Messe, das wird ein großartiger 29. Deutscher Feuerwehrtag! Endlich können wir uns wieder persönlich treffen, fachliche Themen besprechen, politische Weichen stellen und unser nationales wie internationales Feuerwehrnetzwerk pflegen und erweitern. Ich freue mich sehr auf die Großveranstaltungen: Hannover ist vom 20. bis 25. Juni 2022 der Mittelpunkt der Feuerwehrwelt.“
Topthemen: Digitalisierung, Bevölkerungsschutz und Nachhaltigkeit
Mit dem Leitthema „Teams, Taktik, Technik – Schutz und Rettung vernetzt“ macht die INTERSCHUTZ klar, wohin die Reise in Zukunft geht. Die Digitalisierung von Feuerwehr- und Rettungsbranche ist der Treiber für Innovationen und trägt maßgeblich dazu bei, dass Einsatzkräfte noch schneller, zielgerichteter und effektiver arbeiten können. Besucher können sich einen Überblick über die vielfältigen Lösungen verschaffen.
Erste Anlaufstelle zum Thema Digitalisierung ist die Halle 16: Vom „Digitalen Zwilling“ bis hin zur modernen Kommunikations- und Leitstellentechnik steckt sie voller Innovationen. Auch der Einsatz von Drohnen für Aufklärungsflüge, Rettungs- und Löschroboter, neueste 5G-Anwendungen sowie digitale Features an der „Persönlichen Schutzausrüstung“ werden hier und in den anderen Hallen gezeigt.
„Schnelligkeit, Sicherheit und Qualität sind wesentliche Kriterien für erfolgreiche Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst“, sagte der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb), Dirk Aschenbrenner. „Schon heute helfen digitalisierte Prozesse, Einsatzabläufe zu verbessern.“ Der Blick auf Industrie und Wirtschaft lasse erahnen, welche Möglichkeiten zukünftig noch ausgeschöpft werden können, um das System der Gefahrenabwehr digital zu optimieren.
Als Beispiele nannte Aschenbrenner die Lagedarstellung in Realzeit oder Entscheidungshilfen, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Wichtig sei es, einen Innovationszyklus zu etablieren, der von der Bedarfsfeststellung bis zur Markteinführung den Digitalisierungsprozess in der Gefahrenabwehr abbildet.
Neben der Digitalisierung rückt die INTERSCHUTZ weitere wichtige Themen in den Mittelpunkt: Dazu zählt unter anderem der Bevölkerungsschutz . In Zeiten zunehmender Krisensituationen sind die Katastrophenschutz-Organisationen gefordert wie nie. Neueste Entwicklungen aus der Robotik sowie der Prototyp eines Pontonboots zeigen auf dem Stand des Technischen Hilfswerks, in welche Richtung der Bevölkerungsschutz in Zukunft gehen wird. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt gemeinsam mit zahlreichen Partnern das Pilotprojekt „Labor Betreuung 5.000“ vor. Bei der Johanniter-Unfall-Hilfe werden Rettungseinsätze per Virtual-Reality simuliert und damit die neuen Anforderungen an die Teams sichtbar gemacht.
Alternative Antriebe auf dem Vormarsch
Auch im Bereich der Fahrzeugtechnik erwarten die Gäste auf der INTERSCHUTZ spannende Produkt-Neuheiten. So werden alternative Antriebe für Einsatzfahrzeuge eine große Rolle spielen. Vorreiter ist hier der Weltkonzern Rosenbauer, der auf seinem Stand in Halle 27 unter anderem die erste vollelektrische Drehleiter der Welt präsentieren wird. Auch die Berliner Feuerwehr bringt ein Rosenbauer-Löschfahrzeug mit elektrischem Antrieb nach Hannover. Zudem werden E-Fahrzeuge für die Einsatzleitung oder den Krankentransport auf der Messe gezeigt.
Das Thema Elektromobilität liefert jedoch nicht nur vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit wichtige Impulse, auch die praktischen Herausforderungen und Besonderheiten von Batteriebränden werden auf der Messe diskutiert. So stellt der Akku eines Elektrofahrzeugs eine eigene und neue Brandquelle dar. Hierzu, aber auch zu anderen Themen können sich Einsatzsatzkräfte auf der INTERSCHUTZ in praxisnahen Live-Trainings ausbilden lassen. Die Nachfrage nach diesen Angeboten ist groß. So haben sich beispielsweise zur S-GARD SAFETYTOUR rund 500 Teilnehmer angemeldet.
Sechs Tage Spannung und Information
Zu den Highlights der INTERSCHUTZ zählen auch die Holmatro Rescue Challenge (Montag bis Freitag) sowie die Firefit European Championships (Montag bis Samstag), bei denen die fittesten Feuerwehrmänner und -frauen gegeneinander antreten. In voller Montur und mit Atemschutz muss unter anderem ein zwölf Meter hoher Turm erklommen und ein Feuerwehrschlauch heraufgezogen werden. Nach der Schlagmaschine durchlaufen die Teilnehmer eine kurze Slalomstrecke und nehmen dann einen gefüllten Feuerwehrschlauch auf, um ein Zielfeuer zu löschen. Im Endspurt gilt es eine 80-Kilogramm-Puppe ins Ziel zu retten. Man darf gespannt sein, ob der Weltrekord von 1,11 Minuten auf der diesjährigen INTERSCHUTZ geknackt wird.
Spannend wird es auch beim neuen Hackathon@INTERSCHUTZ – einem Wettbewerb zum Thema Zivil- und Katastrophenschutz (23. bis 25. Juni). Hierbei geht darum, wer die besten Ideen und Strategien entwickelt, um künstliche Intelligenz im Krisen- und Lagemanagement einzubinden. Ein Highlight wird unter anderem die Eröffnungsrede des ukrainischen Feuerwehr-Generals Serhiy Kruk am zweiten Tag des Hackathons, 24. Juni. Außerdem nimmt Kruk zusammen mit dem ehemaligen polnischen Ministerpräsidenten Waldemar Pawlak und weiteren Sprechern an einem Experten-Roundtable zum Thema Zivilschutz teil.
Der Bevölkerungsschutz steht auch im Mittelpunkt des CP-Symposiums vom 21. bis 22. Juni. Darüber hinaus gibt es verschiedene Vortragsbühnen an den Ständen der Partner und Aussteller. Das zentrale INTERSCHUTZ-Forum in Halle 26 lädt mit mehr als 130 Vorträgen zum Mitdiskutieren ein. Die Konferenz deckt alle wichtigen Aspekte der Messe ab und rückt jeden Tag ein Themenfeld in den Fokus: Vorbeugender Brandschutz (Montag), Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (Dienstag), Waldbrand und Feuerwehr (Mittwoch), Digitalisierung (Donnerstag) und Rettungswesen (Freitag). Das Konferenzprogramm wird live ins Netz übertragen und bietet damit auch Interessierten, die in diesem Jahr nicht vor Ort sein können, die Möglichkeit, die INTERSCHUTZ mit all ihren spannenden Themen live zu verfolgen.
Die digitale Teilnahme umfasst darüber hinaus auch die Networking-Funktion, mit der sich Besucher von außerhalb digital über die INTERSCHUTZ-Website mit den Teilnehmern auf der Messe vernetzen können.
Plattform für den internationalen Austausch und gegenseitiges Lernen
Vernetzung und Austausch ist auch Ziel zahlreicher internationaler Feuerwehr- und Zivilschutz-Delegationen. Aus mehr als 15 Ländern, darunter auch weit gereiste Experten aus Australien, Indien, Malaysia, Saudi-Arabien, Singapur und Süd-Korea wollen die INTERSCHUTZ nutzen, um sich einen Überblick über die Weiterentwicklungen der Branche zu verschaffen und ihr Netzwerk auszubauen. „Die INTERSCHUTZ ist die Plattform Nr. 1 für den internationalen Austausch der Branche“, unterstrich Köckler. Besonders freue er sich auf die drei Partnerländer Frankreich, Italien und USA, die von Dienstag bis Donnerstag im Fokus stehen Experten berichten auf den Länder-Gemeinschaftsständen sowie im Bühnenprogramm darüber, welche Besonderheiten es in Sachen Brandschutz, Sicherheit und Rettung in ihrem Land gibt.
Hilfe für die Ukraine
Neben den drei Partnerländern steht aus gegebenem Anlass zur diesjährigen INTERSCHUTZ auch die Ukraine im Mittelpunkt. Viele Feuerwehren und Hilfsorganisationen geben vor Ort, aber auch in den Nachbarländern, in denen die ukrainischen Flüchtlinge seit dem Ausbruch des Krieges unterkommen, täglich ihr Bestes. Um einen aktiven Beitrag zu leisten und die Menschen in der Ukraine, aber auch die dort ansässigen Feuerwehren und Rettungseinheiten zu unterstützen, hat die INTERSCHUTZ eine Spendenaktion ins Leben gerufen: „Wir werden für jeden Messebesucher der INTERSCHUTZ einen Euro für den guten Zweck spenden“, kündigte Köckler an. Die Spende fließt zu 100 Prozent an die vom Deutschen Feuerwehrverband (DFV) organisierte „Feuerwehrhilfe Ukraine“ und wird am Samstag, 25. Juni, im Rahmen der DFV-Delegiertenversammlung den Verantwortlichen übergeben.
Tickets & Corona-Richtlinien
Tickets für die INTERSCHUTZ können auf der Website der INTERSCHUTZ (www.interschutz.de) oder an den Tageskassen in den Eingängen (Nord 1, West 1 und 2, Süd 1) erworben werden. Ein Tagesticket kostet 24 Euro, ermäßigt 19 Euro. Die Dauerkarte für die gesamte Messezeit liegt bei 54 Euro. Einlass ist von Montag bis Samstag jeweils von 9 bis 18 Uhr. Die digitalen Angebote (Konferenz, Networking) können kostenfrei genutzt werden.
Es gibt keine Corona-bedingten Zugangsbeschränkungen zum Messegelände mehr. Es werden weder der Impfstatus abgefragt, noch ist ein negativer Corona-Testnachweis erforderlich. Außerdem gibt es keine generelle Maskenpflicht, für den persönlichen Schutz wird allerdings das Tragen einer Maske in den Innenräumen empfohlen. Auf den Messeständen gelten die Vorgaben der jeweiligen Aussteller. Im öffentlichen Nahverkehr herrscht nach wie vor eine Maskenpflicht.