Am 21. März fand die 158. Jahresmitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Mödling statt. Dazu folgten zahlreiche KameradInnen und Kameraden mit Begleitung sowie Ehrengäste der Einladung ins Feuerwehrhaus. Nach Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten Werner Hauser folgte das Totengedenken. Im Anschluss konnte das Jahr mit einem multimedialen Videojahresrückblick revue passiert werden. Feuerwehrkommandant Werner Hauser konnte dabei auf rund 700 geleistete Einsätze und 54.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zurückblicken. Durch die Sachgebietsleiter folgten die Rechenschaftsberichte der Sachgebiete, ehe durch das Feuerwehrkommando Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen überreicht wurden.
Folgende Personen wurden in Funktionen ernannt:
Patrick Blüml – Ernennung zum Sachbearbeiter Atemschutz
Folgende Kameraden wurden befördert:
Patrick Blüml – Beförderung zum Sachbearbeiter
Florian Steiner – Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
Raphael Ritter – Beförderung zum Feuerwehrmann
Constantin Fritz – Beförderung zum Feuerwehrmann
Simon Unger – Beförderung zum Feuerwehrmann
Im Zuge der Mitgliederversammlung konnten folgende Auszeichnungen überreicht werden:
Günther Kapeller – Verdienstkreuz der Stadtgemeinde Mödling für Blaulichtorganisationen in Silber
Im Anschluss konnte das Feuerwehrkommando anhand der durch die Feuerwehrjugend geleisteten Erprobungen Beförderungen durchführen. Besonders hervorgehoben wurde im Zuge dessen der momentan sehr hohe Mitgliederstand im Bereich der Feuerwehrjugend mit rund 25 Jugendlichen. Um die Jugendlichen im Zuge ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Feuerwehr ausreichend zu schützen wurden Anfang 2025 neue Helme und Schutzjacken für die Feuerwehrjugend angekauft. Diese konnten ebenfalls im Zuge der Mitgliederversammlung feierlich übergeben werden.
Ebenfalls konnten jene zehn Kamerad/Innen geehrt werden, welche im abgelaufenen Jahr die meisten Einsätze absolviert haben. Nach den Grußworten von Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Christian Giwiser folgten die Worte unseres Bürgermeisters Ing. Michael Danzinger. In seiner Rede hob er die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr Mödling für die Sicherheit der Bevölkerung der Stadt Mödling hervor und bedankte sich für die ehrenamtliche Tätigkeit und die ständige Einsatzbereitschaft der Mitglieder.
Nach einem kurzen Ausblick ins Jahr 2025 durch den Feuerwehrkommandanten lud die Feuerwehr zu Speis und Trank im Obergeschoss wo der Abend ein gemütliches Ende fand.
Michael Buhn
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling www.ffmoedling.at facebook.com/ffmoedling.at |