Kellerbrand in Parndorf

von | Feb. 8, 2025 | Einsätze | 0 Kommentare

Am heutigen Samstagnachmittag wurden wir um 14:07 Uhr zu einem B3 Gebäudebrand im Parndorfer Ortskern alarmiert. Beim Eintreffen unseres ersteintreffenden Fahrzeuges, unserem GTLFA, konnte durch unseren Zugskommandanten BM Stefan Helmut Bunyai eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller wahrgenommen werden. Nach seiner Lageerkundung konnte er feststellen, dass sich keine Personen im Gebäude befinden und sich der Brand wohl auf einen Raum im Keller begrenzen dürfte. Kurz nachdem unser erster Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung mittels HD-Rohr über den Haupteingang vorging, wurde ein zweiter Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung mittels C-Rohr über eine Kellertür im Garten entsandt. Nach dem Eintreffen unseres Kommandanten OBI Mag. Stefan Wallentich wurde ihm die Einsatzleitung übergeben. Nach nicht einmal 7 Minuten konnte unser Atemschutztrupp den Brandherd im vollkommen verrauchten Keller lokalisieren,

bekämpfen und Lüftungsmaßnahmen schaffen. In weiterer Folge wurden der Keller, das Erdgeschoß sowie das Obergeschoß aufgrund der starken Rauchausbreitung druckbelüftet und rauchfrei gemacht. Ein Atemschutztrupp unserer Neusiedler Kameraden schaffte parallel weitere Zu- und Abluftöffnungen und führte weitere Kontrollen im Gebäude mittels Wärmebildkamera durch. Unsere Kameraden der Feuerwehr Neudorf stellten einen Atemschutzreservetrupp und unterstützten bei der Einsatzdokumentation; unsere Kameraden der Feuerwehr Neusiedl am See stellten neben ihrem eingesetzten Atemschutztrupp auch ihre Atemluftfüllstelle zur Verfügung – deren Teleskopmastbühne (TMB) wurde zwar mitalarmiert aber nicht benötigt. Ebenso konnte die automatisch mitalarmierte Drohne Nord aus Rust auf der Anfahrt storniert werden.Eine Person erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Wir bedanken uns bei allen Feuerwehren, der Polizei und der Rettung für die äußerst gute Zusammenarbeit.Im Einsatz standen unser KDO, KLF, RLFA und GTLFA mit 23 Mann/Frau; die Feuerwehr Neudorf mit dem MTF und TLF mit 6 Mann; die Feuerwehr Neusiedl/See mit dem KDO, KRF, TLFA, TMB und VF mit 12 Mann. Um 15:40 Uhr konnten wir wieder einrücken und mit der Einsatznachbereitung beginnen.

BM Stefan Helmut Bunyai, BEd

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!

Share This

Share this post with your friends!