Am Freitag, dem 31. Jänner 2025, folgte eine Abordnung von acht Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See der Einladung des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes zur Einschulung und Übernahme des, über das Katastrophenschutzkonzept gemeinsam mit dem Land Burgenland (nähere Infos unter diesem Link: https://www..burgenland.at/news-detail/wechsellader-lkw-werden-an-katastrophenstuetzpunkte-ausgeliefert/) konzipierten und geförderten, Wechselladerfahrzeuges mit Kran (WLF-K) inkl. Wechselladeaufbau-Bergung (WLA-BERGUNG) und zusätzlichem Zubehör wie zum Beispiel einem Ladekran-Arbeitskorb, einem Schalengreifer, einem Holzgreifer, einer Kran-Palettengabel, einer leistungsstarken Seilwinde und vielem mehr. Den Wechselladeaufbau-Logistik (WLA-LOGISTIK) hatte die Feuerwehr bereits vor einiger Zeit erhalten.
Die FF Neusiedl am See empfing somit gemeinsam mit der FF Frauenkirchen als Katastrophenschutz-Stützpunktfeuerwehren die letzten beiden von insgesamt 17 baugleichen WLF-K im ganzen Burgenland. Ein Teil der Kostenübernahme der neuen Fahrzeuge erfolgte auch über die jeweiligen Gemeinden.
Nach einer intensiven Einschulung durch Vertreter der Firmen Keller Fahrzeugbau, HIAB Kräne und MAN am Gelände der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt folgte die offizielle Übergabe der Fahrzeuge und der Antritt zur Heimreise.
Zuhause wurde die Ankunft des neuen Fahrzeuges bereits von Frau Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm und zahlreichen interessierten Mitgliedern samt Familien mit Spannung erwartet.
Nach einer Vorführung der wichtigsten Funktionen (Abrollkipper-Einheit, Ladekran) des topmodernen und sehr gut ausgestatteten Wechselladers endete dieser besondere Tag mit einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank.
Nun beginnen die wichtigen, internen Schulungen und Ausbildungen am großartigen Hightech-Fahrzeug!
Für genauere Fotobeschreibungen: siehe Facebook-Link
Bericht zur Übernahme des WLF-K der FF Frauenkirchen: siehe Facebook-Link
HBI Ing. Markus Scharinger