Katastropheneinsatz in Graz Umgebung und Sinnersdorf am Vatertag

Eine massive Unwetterfront hat Samstagnachmittag bzw. Samstagabend (08.06.) Teile der Steiermark schwer getroffen und erhebliche Schäden verursacht. Besonders betroffen waren die Feuerwehrbereiche Graz-Umgebung und Hartberg. Dort kam es zu schweren Überschwemmungen, Murenabgängen, Hangrutschungen, Hagelschlag und entwurzelten Bäumen, die Straßen unpassierbar machten.

mehr lesen…

Fahrzeugbrand im Regen – Lenker unverletzt


Am Morgen des 10. Juni 2024 kam es auf der Südautobahn in Fahrtrichtung Graz zu einem Fahrzeugbrand. Der Fahrer konnte seinen Kleinwagen noch auf dem Pannenstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen – er blieb unverletzt. Bis zum Eintreffen der zuständigen Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf konnte der Brand im Motorraum mit mehreren Handfeuerlöschern durch die Autobahnpolizei, das Rote Kreuz und die Asfinag eingedämmt werden. Leider gelang es nicht, den Brand vollständig zu löschen.

mehr lesen…

Fußball-EM 2024: Feuerwehren in Deutschland sind gut vorbereitet

Umfangreiche Planungen und organisationsübergreifende Zusammenarbeit gewährleisten ein hohes Maß an Sicherheit während des anstehenden Großereignisses ­- München – An Spieltagen stehen in den jeweiligen Austragungsorten mehrere Hundert Einsatzkräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen zusätzlich zur Verfügung, wenn vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland stattfindet. Bereits seit drei Jahren bereiten sich die Berufsfeuerwehren intensiv auf das sportliche Großereignis vor. Hand in Hand wurden umfassende Schutzkonzepte erarbeitet, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.+

mehr lesen…

MZ: KHD Einsatz im Bereich Hartberg

Am Samstag, den 08.07.2024, wurde die KHD Bereitschaft 54 – Bereich Mürzzuschlag – vom Landesführungsstab des LFV Steiermark in Alarmbereitschaft versetzt, um die Feuerwehren des BFV Hartberg nach den Unwettereinsätzen zu unterstützen. Am Sonntag in den frühen Morgenstunden erfolgt dann die Alarmierung und bereits um 06.30 Uhr traf ein Vorkommando im Rüsthaus Grafendorf zur Lageerkundung und Befehlsausgabe ein. Um 08.15 Uhr traf die KHD-Bereitschaft mit 13 Fahrzeugen und 48 Einsatzkräften im zugeteilten Einsatzbereich in der Gemeinde Grafendorf Ortsteil Wagendorf ein.

mehr lesen…

Unwetter in der Gemeinde Kitzbühel

Am frühen Samstagabend wurde die Stadtfeuerwehr aufgrund einer Unwetterlage zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Im Bereich des Alten Spitals kam es zu einer Verklausung des Pfarraubaches, was zu Überschwemmungen führte. Häuser wurden durch den Wassereintritt in Mitleidenschaft gezogen.

Die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr rückten umgehend aus und begannen mit den Maßnahmen zur Schadensbegrenzung. Verstopfte Bachläufe wurden freigeräumt, um den Wasserfluss wiederherzustellen und weitere Überschwemmungen zu verhindern. Zusätzlich wurden Tauchpumpen und Wassersauger eingesetzt, um das eingedrungene Wasser aus den betroffenen Gebäuden zu entfernen.

mehr lesen…

Zwischenfall bei Vorbereitungen für Wasserbewerb

Für den morgigen Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb konnten am Abend die Vorbereitungen abgeschlossen werden. Ca. 230 Zillenbesatzungen werden morgen, Samstag, 8. Juni 2024 erwartet, um sich auf dem Inn zu messen. Der Bewerb startete um 8 Uhr an der Innlände (Start und Ziel auf Höhe Wassertor) und wird bis in die Nachmittagsstunden andauern. Den Abschluss bildet die Siegerehrung am Schlosspark um 18 Uhr. Den ganzen Tag über freuten sich die FF Schärding und das Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding über zahlreichen Besuch.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This