FF Bad Goisern im Unwettereinsatz

Heftige Regenfälle sorgten am Abend des 8. Juni 2024 auch in Bad Goisern für Probleme:

Im Bereich der Krößmalergasse trat der dortige Bach aus seinem Lauf und drohte Gebäude zu überfluten. Beim Eintreffen der FF Bad Goisern war rasches Handeln gefragt, um weitere Schäden zu verhindern. Mit Schanzwerkzeugen gelang es, eine Verklausung zu lösen, sodass ein weiterer Wasseraustritt verhindert werden konnte. Nach umfassender Kontrolle der weiteren Zuläufe des Krößenbachs und Nachlassen der Niederschläge konnten die Kräfte der FF Bad Goisern wieder einrücken. Im Bereich der Einsatzstelle ist ein Queren des Baches aufgrund der fehlenden Brücke bis auf weiteres nicht möglich.

mehr lesen…

Unwettereinsätze der FF Kapfenberg-Diemlach

Am Freitag, 07.06.2027, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 14:51 Uhr nach einem kurzen, aber heftigen Gewitter zu einem Wassereintritt bei einem Einkaufzentrum alarmiert.
Durch die starken Regenfälle waren Teile des Verkaufsraumes überflutet wurden. Mittels Nasssauger konnte das Wasser abgesaugt werden.
Noch während des Pumpeinsatz erreichte uns ein zweiter Einsatz. Mehrere Bäume sind auf eine Stromleitung gestürzt. Auch diese Einsatz wurde von den eingesetzten Kräften abgearbeitet.
Um 18:00 Uhr konnten die Kameradinnen und Kameraden wieder ins Rüsthaus einrücken.

mehr lesen…

Salzburg: Günter Trinker wiedergewählt

Salzburger Landeskorrespondenz, 07. Juni 2024:

(LK)  Der neue Landesfeuerwehrkommandant ist der alte: Mit einer überwältigenden Mehrheit von 95,42 Prozent der Stimmen wurde Günter Trinker am Freitagabend für weitere fünf Jahre in seiner Funktion bestätigt. Ihm kommt eine zentrale Rolle zu, denn die Freiwilligen Feuerwehren im ganzen Land sind für uns alle da und „es wäre unvorstellbar ohne dieses starke und professionelle Ehrenamt“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach der Wiederwahl Trinkers.

mehr lesen…

Fachtagung 2024 – News

Ambitioniertes Programm!

Hier gehts zur Anmeldung! Achtung: Frühbucherpreis nur bis 30.6.2024!

Vier Themenblöcke – völlig neu aufbereitet und mit viel Input: Das erwartet euch am 14. September 2024 in Klosterneuburg!

Zukunft Ehrenamt?
Wer kommt nach? Was bedeutet die viel zitierte Work-Life-Balance für die Feuerwehr? Wie entwickelt sich die Rolle der Frau? Und: Wo stehen wir in 20 Jahren? Wer zieht da noch mit? Altersgrenze & Co… ein Thema ohne Ende und von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung der Feuerwehr. Statements, Impulsreferate und Diskussion sollen aufrütteln und Lösungsansätze geben!

mit:
FVPRÄS Ing. Rudolf Robin, ÖBFV
Birgit Kill Verband der Feuerwehren NRW
ABI DI Monika Haberl, BFV Liezen
HBI Fritz Haller, FF Bisamberg

Hygiene – kommt der Tod auf Raten?
Moderne PSA ist perfekt – aber muss nicht auch hier ständig am Rad gedreht werden? Stichwort Reinigung – was ist up to date? Was gibt es an neue Verfahren oder ist doch die Wäsche im Haus das Nonplusultra? Welche Hygiene-Konzepte gibt es – und wie sind sie umsetzbar?

mit:
Marcus Bätge, Feuerkrebs e.V.; BF Hamburg
BR DI Peter Klade, Feuerwehr der Stadt Wien
Ready4fire – Vorführung über Umgang mit PSA

Technik – Fluch und Segen
Alternative Antriebe, alternative Energie-quellen… ständig neue Herausforderungen für die Feuerwehren. Stichwort KI – Chance oder Belastung? Medien, Fake News – triffts auch die Feuerwehr? Technik: Totale Überforderung oder doch moderner Segen?

mit:
Tanja Hellmann, BF Dortmund
BM Wolfgang Niederauer, Feuerwehr der Stadt Wien

Einsatzbeispiele
Wie jedes Mal runden aktuelle Einsatzbeispiele das Programm ab.
HBI Maximilian Puhane: Schwechat/NÖ – immer wieder Brand in der alten Brotfabrik
ABI DI Monika Haberl: Drei Wochen Waldbrandeinsatz in Wildalpen/ST

Hier gehts zur Anmeldung! Achtung: Frühbucherpreis nur bis 30.6.2024!

Neuwahl in Hennersdorf

Am Dienstag, den 4. Juni 2024, hielt die Freiwillige Feuerwehr Hennersdorf eine Wahl für die vakanten Positionen des Kommandanten und Kommandant-Stellvertreters ab. Aufgrund der Rücktritte von Brandrat Dr. Christian Fastl (Kommandant) und Brandinspektor Paul Reiter (Kommandant-Stellvertreter) im März war diese Neuwahl notwendig. Interimistisch führte Verwalter Clemens Oberdorfer die Feuerwehr.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This