Brand auf dem Nassfeld – Ursache

Nach dem Großbrand am 25.11. bei einem Hotel in Sonnenalpe Nassfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor wurde durch Beamte des LKA Kärnten in Zusammenarbeit mit der Kriminaltechnik Wien und der Brandverhütungsstelle Kärnten die Ursachenermittlung durchgeführt. Diese ergab als Brandursache durchgeführte Reparaturarbeiten am Vortag an der Solarinstallation der Hotelanlage.
Bei dem Brand entstand schwerer Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.
Winterliche Einsätze in Bad Ischl

25. November 2023, „Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall“, mit dieser Meldung wurde der erste Bereitschaftszug am Samstagabend alarmiert.Ein Lenker rutschte mit seinem PKW bei der Stadteinfahrt von der Fahrbahn ab und touchierte ein Verkehrsschild, welches durch die Wucht des Aufpralls, aus der Betonverankerung gerissen wurde.
mehr lesen…Brand im LKH Villach

Gegen 05:15 Uhr kam es im Landeskrankenhaus Villach zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung, in einem Technikraum im Untergeschoß.Die automatische Brandmeldeanlage schlug sofort an und alarmierte somit unverzüglich die Feuerwehr!Als die ersten Kräfte vor Ort eingetroffen waren, konnte nach kurzer Erkundung ein Brand in einem Technikraum festgestellt werden. Sofort wurden weitere Kräfte nachalarmiert und durch dieFeuerwehrleitstelle Villach Vollalarm für die Hauptfeuerwache Villach sowie Sirenenalarm für die FF Vassach, FF Perau, FF Judendorf und die FF St. Magdalen ausgelöst.
mehr lesen…Flugzeug verschollen…

TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Bezirk Gmunden. Oberösterreich – Am Samstag, gegen 12:00 Uhr, wurden die Einsatzkräfte über einen mutmaßlichen Flugzeugabsturz im Bereich Grünau im Almtal, Bezirk Gmunden, informiert. Sofort rückten Einheiten der Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei und Bergrettung aus, um die vermeintliche Absturzstelle zu erreichen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau lokalisiert werden konnte.
mehr lesen…Massenkarambolage

Auf der Steyregger Brücke B3 ereignete sich am 25. November 2023 gegen 7:45 Uhr ein Verkehrsunfall in Folge von Straßenglätte mit insgesamt 15 beteiligten Fahrzeugen. Die stadteinwärts führenden Fahrstreifen wurden daraufhin gesperrt und eine Verkehrsdurchsage veranlasst. Insgesamt verletzten sich bei diesem Unfall fünf Personen leicht, die von der Rettung in die umliegenden Krankenhäuser in Linz eingeliefert wurden. Ein Abtransport der nicht verletzten weiteren Pkw-Lenker wurde organisiert, indem sie nach der Versorgung durch die Rettungskräfte aufgrund der geringen Temperatur, von einem Bus der Linz AG Linien abgeholt und von der Unfallstelle verbracht wurden. Nach Abschluss der Fotogrammmetrie sowie Anfertigung von Übersichtsaufnahmen und Abschleppmaßnahmen der beschädigten Fahrzeuge konnte die Sperre gegen 11:15 Uhr wieder aufgehoben werden.
mehr lesen…Hotel am Nassfeld brennt

In den Morgenstunden des 25. November 2023 brach in einem Hotel am Nassfeld, Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See, Bezirk Hermagor, im Bereich des Dachstuhles ein Brand aus. In dem derzeit geschlossenen Hotel befanden sich bei Brandausbruch keine Personen. Es wurde niemand verletzt. Die ersten Feuerwehren wurden um 06:45 Uhr alarmiert. In weiterer Folge wurden zahlreiche Feuerwehrkräfte aus den Bezirken Hermagor, Spittal an der Drau, Villach-Land und Villach-Stadt nachalarmiert, sodass mit Stand 09:00 Uhr insgesamt 17 Feuerwehren mit rund 170 Einsatzkräften, darunter 50 Atemschutzgeräteträger, im Einsatz stehen. Der teilweise starke Wind erschwert die Löscharbeiten. Die Wasserversorgung wurde über das Beschneiungssystem des Schigebietes Nassfeld und den nahegelegenen Watschiger Almsee sichergestellt. Der Einsatz wird noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Ein Rettungswagen des Roten Kreuz steht vor Ort in Bereitschaft. Brandermittler der Polizei haben bereits mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.

Los gehts mit der Black Week bei FO!
von 20. bis 26. November 2023
-20% für alle Neuabonnenten

Gilt für jedes in diesem Zeitraum bestellte
Print-, Online- oder Geschenkabo 2024
(Pro-Tipp: Weihnachten naht!)
Zusätzlich werden unter allen Neuabonnenten drei Taschen „Walter“ von Feuerwear verlost! Wer da nicht zuschlägt, ist selbst schuld 😉

Gmünd: Brand im Krankenhaus sofort gelöscht

Wiedermal: Rauchen im Krankenhausbett… unmittelbar nach Auslösung des Brandmelder gingen drei Mitglieder der Brandschutzgruppe (Kommandant der FF Gmund, Ehrenkommandant – und langjähriger Leiter des Krankenhauses – der FF Gmünd und Zugskommandantin der FF Gmünd) in den Einsatz. Neben der sofortgien Räumung der Station gelang es ihnen mittels Kleinlöschgeräten den Brand in den Griff zu bekommen. Den nachrückenden starken Kräften blieben Kontrolle und Lüftungsmaßnahmen. Ein Musterbeispiel für betrieblichen Brandschutz!

Dachstuhlbrand

Am Donnerstagabend (23.11) wurden die Feuerwehren Wörterberg, Stinatz, Hackerberg und Oberwart kurz vor 20 Uhr zu einem „B2- Dachstuhlbrand“ in Wörterberg gerufen – knapp 70 Einsatzkräfte rückten aus, um den Brand zu löschen, eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt
mehr lesen…Vollbrand einer Garage in Radstadt

In einem Gewerbebetrieb im Gemeindegebiet von Radstadt kam es gegen 21:30 Uhr aus derzeit noch ungeklärter Ursache zu einer Brandentwicklung in einer Garage. Durch die in der Garage abgestellten Fahrzeuge und Maschinen war eine hohe Brandlast vorhanden, was zu einer schnellen Brandausbreitung führte. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Radstadt stand das Objekt bereits im Vollbrand.
Auf Grund der nur geringen Wasserversorgung im Einsatzbereich sowie der schnellen Brandausbreitung wurde durch den Einsatzleiter OFK HBI Martin Oppeneiger die Alarmstufe auf „Alarmstufe 4“ erhöht. Dadurch wurden zusätzlich Kräfte der Feuerwehren Altenmarkt, Bischofshofen, Eben, Flachau sowie St. Johann im Pongau zur Einsatzstelle alarmiert. Durch den nun massiven Löschangriff sowie den Einsatz von 9 Atemschutztrupps im Innenangriff konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass bereits um 22:45 Brand aus gemeldet werden konnte.

