Neue Schutzbekleidung für die 60 burgenländischen Feuerwehr-Flughelfer:innen

Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und Landesrat Heinrich Dorner übergaben am Mittwoch die neue, der Richtlinie des Bundesfeuerwehrverbandes entsprechend in orange und gelb gehaltene Schutzbekleidung, an die beiden burgenländischen Flugdienststützpunkte.  Die burgenländischen Flughelfer werden bei Einsätzen alarmiert, wo Luftfahrzeuge (Hubschrauber, Flächenflieger) benötigt werden. In den letzten Jahren kam es zu mehreren Ereignissen, bei denen der Flugdienst Burgenland immer mehr gefordert war. Neben den Einsätzen im Burgenland waren die Flughelfer auch bei Großeinsätzen in den benachbarten Bundeländern beteiligt. Der größte Waldbrand Österreichs auf der Rax, mehrere Schilfbrände am Neusiedlersee und Suchaktionen bei denen Luftfahrtgeräte benötigt wurden, sind nur einige Notfälle, bei denen die Flughelfer des Flugdienstes Burgenland im Einsatz waren.

mehr lesen…

Brand einer Elektroanlage in einem Industriebetrieb

Um 09.27 Uhr rückte die Hauptfeuerwache Villach zu einem Brandmeldealarm in einen Industriebetrieb aus. Noch während der Anfahrt des Tanklöschfahrzeuges wurde vom dortigen Brandschutzbeauftragten über Notruf eine Rauchentwicklung in einer Elektroraum gemeldet, worauf 3 Minuten später die Alarmstufe erhöht und neben der Hauptfeuerwache Villach zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Perau alarmiert wurde.

mehr lesen…

Neuerlich drei Einsätze für die FF Krieglach!

1. Einsatz

Samstagnachmittag heulten in Krieglach die Sirenen, die KameradInnen der Feuerwehr Krieglach wurden diese Woche bereits zum 5. Einsatz gerufen.

Die Alarmmeldung lautete:“ Motorradunfall auf der B72, Person schwer verletzt“!

Innerhalb kürzester Zeit, konnten die ersten beiden Einsatzfahrzeuge ausrücken. Als die Einsatzleitung am Unfallort eingetroffen war, übernahmen die drei ausgebildeten Sanitäter der Feuerwehr Krieglach sofort die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes, sowie dem Notarzt.

Einen großen Dank auch an die Ersthelfer, welche stehen geblieben sind und den Notruf abgesetzt haben.

mehr lesen…

Übungsserie der Feuerwehren des Bezirkes Tennengau



Am Freitag, den 06.10.2023, wurde, aus Anlass des 125-jährigen Bestehens, der Feuerwehren und Löschzüge des Tennengaues und der Betriebsfeuerwehr Austrocel inclusive des Gefahrgutzuges Tennengau eine besondere Übungsaktivität durchgeführt. An drei Übungsorten im Bezirk Tennengau (Abtenau, Golling und Adnet) mit drei anspruchsvollen Szenarien (Großbrand, Gefahrguteinsatz und Verkehrsunfall), zeigten 360 Feuerwehrmänner und- frauen ihr Können und Fachwissen. Konkrete Übungsorte waren die Firma Innova Holz in Abtenau-Fischbach (Großbrand), die Firma Shiraishi – Omya in Golling-Obergäu (Gefahrgutaustritt) und die Wiestal-Landesstraße L107, km 8,1 nähe Staumauer (Verkehrsunfall).

mehr lesen…

Waldbrand am Untersberg


Am Samstag, dem 07. Oktober 2023 um kurz vor 15:00 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Großgmain zu einem Waldbrand am Untersberg alarmiert. Nach kurzer Lagebesprechung beim Bereitstellungsraum Höhe Latschenstraße wurde vom Einsatzleiter OBI Markus Fallenegger in Absprache mit Abschnittsfeuerwehrkommandant – Abschnitt 4 BR Karl Schnöll-Reichl die Bergrettung der Ortsstelle Grödig, die Vegetationsbrandbekämpfungs Basispakete der Freiwilligen Feuerwehr Grödig sowie ein Hubschrauber des BMI (Bundesministerium für Inneres) für die ersten Erkundungsflüge der Brandstelle angefordert.

mehr lesen…

Großglockner Hochalpenstraße: PKW abgestürzt

Am 05.10.2023 um 18:40 Uhr ereignete sich auf der Großglockner Hochalpenstraße beim „Fuscher Törl“ ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Ein 18-jähriger österreichischer Staatsbürger aus dem Pinzgau fuhr mit seinem PKW die Großglockner Hochalpenstraße bergabwärts. Am Beifahrersitz befand sich dessen 16- jährige Freundin.
In einer Linkskurve im Bereich des Fuscher Törls kam der Fahrzeuglenker mit seinem PKW aus bis dato unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW durchbrach daraufhin ein Geländer und stürzte in weiterer Folge mehrmals überschlagend ca. 70 Meter ab. Beide Fahrzeuginsassen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und waren ansprechbar. Der Fahrzeuglenker wurde durch das Rote Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum eingeliefert.

mehr lesen…

Menschenrettung: PKW gegen Traktor

Am 06. Oktober 2023 um 08:22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hallein zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Der Unfall ereignete sich auf der Salzburger Straße, als ein PKW mit einem Traktor und einem Anhänger kollidierte. Der PKW war in Richtung Kaltenhausen unterwegs, während der Traktor mit Anhänger in Richtung Hallein fuhr. Die genaue Ursache für das Abweichen des PKWs auf die Gegenfahrbahn war zunächst unklar.
Bei Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort wurden umgehend folgende Maßnahmen ergriffen:

mehr lesen…

Kurioser Verkehrsunfall an der Neuman Kreuzung

Am Abend des 8. Oktober 2023 ereignete sich an der Ampel-Kreuzung bei der Einfahrt zur Fa. Neuman ein vorerst nicht ganz erklärbarer Verkehrsunfall. Drei beteiligte Fahrzeuge aber nur ein beschädigtes Auto! Die Alarmierung für die Feuerwehr deutete auf einen Unfall mit einem Bus und 2 PKW hin, wobei ein PKW auf einem Strom-Verteilerkasten steht und sich noch eine Person darin befindet. Aufgrund der Alarmstichworte wurden die Feuerwehren BTF Marktl, FF Lilienfeld und FF Schrambach alarmiert.

mehr lesen…

Wohncontainer in Brand – Innenstadt verraucht

München, 8. Oktober 2023, 2.19 Uhr: Passantinnen und Passanten bemerkten das Feuer. Daraufhin gingen mehrere Anrufe bei der Integrierten Leitstelle ein. Sie meldeten einen Dachstuhlbrand, der bereits auf angrenzende Gebäude übergreifen würde. Aufgrund der Rückmeldungen, die der Einsatzleiter auf der Anfahrt bekam, forderte er weitere Einsatzkräfte an. Als kurze Zeit später die Kräfte eintrafen sahen sie, dass die obere Reihe eines dreistöckigen Wohncontainerbaus in Flammen stand. Mit zwei Wenderohren und mehreren Atemschutztrupps löschten sie die Flammen. Nach knapp einer Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Wegen der starken Rauchentwicklung löste in einem nahegelegenen Hotel die Brandmeldeanlage aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, jedoch keine Verrauchung mehr festgestellt. Zusätzlich wurde noch ein weiteres Hotel nach Rauch abgesucht, jedoch keiner festgestellt. Der giftige Brandrauch sowie der Geruch breiteten sich erheblich in der Innenstadt aus. Eine Gefahr bestand jedoch nicht.

mehr lesen…

Großbrand in Heizungsanlage von Hühnerstall

Schwarzensee Bezirk BADEN: In der Nacht auf Samstag ist in der Gemeinde Weissenbach an der Triesting ein Großbrand in einem Hühnermastbetrieb ausgebrochen. Stundenlang kämpfte die Feuerwehr gegen den Brand in der Heizungsanlage, in der Hackschnitzel und Hühnermist gelagert waren.

Gegen 03.00 Uhr brach das Feuer aus noch unbekannter  Ursache aus. Als die ersten Fahrzeuge eintrafen stand die Halle in Vollbrand. Der Brand griff rasch auf ein Holzlager und den angrenzenden Wald über. Im betroffenen Bereich lagerten 1.400 Kubikmeter Hackschnitzel und 400 Kubikmeter Hühnermist für die Wärmeversorgung der Stallungen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This