St. Veit/Tr.: PKW-Brand im Ortsgebiet Nähe Kindergarten

Gegen 19:45 Uhr wurden wir heute (26.09.2023) zu einem PKW-Brand beim Kindergarten auf der Hauptstraße in St.Veit alarmiert!
Aus bislang unbekannter Ursache fing ein PKW Feuer und stand innerhalb kürzester Zeit in Vollbrand! Der KFZ Besitzer versuchte den Brand mittels Feuerlöscher in den Griff zu bekommen. Leider vergebens! Unser Kamerad und Nachbar, Patrick Schirl, stieß zum Einsatzort und verhinderte mittels Feuerlöscher eine Ausbreitung auf den angrenzenden Kindergarten !!
mehr lesen…Menschen in Retz

Ein PKW kam nach einem Zusammenstoß mit einem Baum auf der Straße zu stehen. Beim Eintreffen der Kräfte aus Retz waren das Rote Kreuz und die anderen Feuerwehren bereits vor Ort und konnten die Fahrerin schon aus dem Auto befreien und an den Rettungsdienst übergeben. Der Beifahrer war noch im Fahrzeug eingeklemmt. Mithilfe von Spreizer, Schere und Stempel konnte die verletzte Person aus dem Auto befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Anschließend galt es noch die Straße frei zu machen, um sie wieder für den Verkehr verfügbar zu machen. Dazu wurde das Wechselladerfahrzeug nachalarmiert, um die Straße möglichst rasch wieder benutzen zu können. Nach Freigabe durch die Polizei wurde das verunfallte Fahrzeug auf einem vorgegebenen Platz abgestellt und die Straße konnte durch die anwesenden Feuerwehren bzw. den Streckendienst gereinigt werden. Danach rückte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus in Retz ein.
Güterzug entgleist auf Weststrecke zwischen Wels und Marchtrenk

© TEAM FOTOKERSCHI.AT
Bezirk Wels. Freitagnachmittag kam es auf der Westbahnstrecke zwischen Marchtrenk und Wels zu einer mehrstündigen Streckensperre.
Bei den entgleisten Waggons soll es sich um drei sogenannte Kesselwaggons handeln. Kesselwaggons sind Eisenbahngüterwagen mit geschlossenen Behältern. Sie werden üblicherweise für den Transport von Flüssigkeiten oder Gasen verwendet.
mehr lesen…Tierrettung im Stall

Eine Gruppe Männer der FF Eisbach-Rein (Gemeinde Gratwein-Straßengel, Graz-Umgebung) und ein Spezialhebezeug waren am Montagvormittag erforderlich, um einen Stier aus einer misslichen Lage zu befreien. Weil ein Bodenelement im Stall verschoben war, stürzte das Tier in den darunterliegenden Kanal.Die FF Eisbach-Rein hat in Eigenregie vor einigen Jahren ein Hebezeug gebaut. Das Gestell konnte bei dieser Tierrettung gut in Stellung gebracht werden, während dem Tier Gurte um den Leib gelegt wurden. Unter Aufsicht eines Tierarztes und vor den Augen des Landwirtes konnte der Stier dann sicher und nahezu unversehrt aus dem Schacht gehoben werden. Der Einsatz dauerte zwei Stunden.
mehr lesen…Verkehrsunfall Kierlingerstraße

Am 27.September um 17:30 wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Kierlingerstraße kam es zu einem Zusammenstoß mit zwei geparkten Pkws. Der Transporter konnte durch die Feuerwehr Klosterneuburg mit der Seilwinde geborgen werden. Eine Person musste durch das Rote Kreuz vor Ort betreut werden. Nach 45 Minuten konnte der Einsatz beendet.
mehr lesen…Mit Fake Nummer Feuerwehr alarmiert

Heute Nacht erreichte einen Gröbminger Feuerwehrkameraden der Anruf eines Mannes, der im angrenzenden Ortsteil Kaindorf (Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin) unter Angabe einer konkreten Wohnadresse einen Gasaustritt meldete. Der Angerufene teilte mit, dass in diesem Fall ein Notruf unter der Nummer „122“ abzusetzen sei. Vorsichtshalber fragte der Feuerwehrkamerad kurz darauf bei der Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ nach, ob ein solcher Notruf bereits eingegangen sei. Nachdem dies nicht der Fall war, löste der Leitstellendisponent umgehend (um 23:37 Uhr) Sirenenalarm für die Feuerwehren Mitterberg und Gröbming aus mit dem Alarmstichwort „B07/Gasaustritt“ und verständigte weiters Polizei und Rotes Kreuz.
mehr lesen…Menschenrettung in Mauerkirchen

Zu einer Personenrettung wurde die FF Mauerkirchen am Donnerstag, 28. September 2023 um 09:11 Uhr von der Landes-Warnzentrale in die Geretsdorferstraße alarmiert. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um im Bedarfsfall sofort mit der Personenrettung beginnen zu können. Durch den Einsatzleiter HBM d.F. Christoph Koidl wurde vor Ort folgende Lage festgestellt:Der Eigentümer eines Hauses war mit Arbeiten im unmittelbaren Nahbereich eines Brunnenschachts beschäftigt und wurde dort leblos aufgefunden.
mehr lesen…Zweiter Sirenenalarm binnen zwei Tagen: Unfall

Am Donnerstag, dem 28.09.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf um 17.42 Uhr erneut zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten gerufen.Aus bisher unbekannten Gründen fuhr ein PKW auf ein Motorrad auf. Glück im Unglück hatte der Motorradlenker, durch das Auffahren kam das Fahrzeug nicht zu Sturz, sondern blieb im Fahrzeug stecken.Am Einsatzort begann die Mannschaft des HLF-4 und des RLFA-2000 mit den Absicherungsarbeiten und dem Aufbau des Brandschutzes. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und dem Abtransport der Verletzten durch das Rote Kreuz konnten die Fahrzeuge abtransportiert werden und die Fahrbahn gereinigt werden.
mehr lesen…„Wir sind da, um zu helfen“ – das Rote Kreuz ist stärker gefordert denn je

Das Rote Kreuz Niederösterreich blickte im Rahmen der 156. Generalversammlung auf ein sehr intensives Jahr 2022 zurück. „Wir als Rotes Kreuz und als Gesellschaft stehen vor mannigfaltigen Herausforderungen. Es ist erschütternd, was allein in dieser kurzen Zeit, in nur drei Jahren, passiert ist. Umso mehr braucht es Menschen, die helfen und Organisationen, die zusammenhalten, um diese Herausforderungen bestmöglich zu stemmen. Umso mehr braucht es uns alle – jeden und jede Einzelne“, erklärt Präsident Josef Schmoll im Rahmen der Generalversammlung.
Sonja Kellner
FireFit Championship auf der REAS
Erstmals findet eine FireFit Championship auf der REAS statt! Nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anmelden und Mitmachen: hier der Link mit allen Infos https://firefit-europe.eu/en/

