Brand von zwei Lastwagen

München, 30. Juni 2023, 7.36 Uhr: Landshuter Allee: Beim Brand von zwei Lastwagen ist heute eine Person ums Leben gekommen. Mitten im morgendlichen Berufsverkehr gingen zahlreiche Anrufe in der Leitstelle über einen Verkehrsunfall zwischen zwei Lastwagen – einer mit Schüttgut beladen und ein Tanklastzug – in der Leitstelle München ein. Zahlreiche Schilderungen gaben an, dass beide Fahrzeuge in Brand stünden und immer wieder „Explosionen“ zu hören seien. Einsatzkräfte der Feuerwehr München konnten bereits von Weitem die Rauchsäule an dem gemeldeten Unfallort sehen. Beim Eintreffen sahen sie beide in Brand stehenden Fahrzeuge im Grünstreifen ineinander verkeilt. Der Brand der beiden Zugmaschinen hatte bereits auf den Tankauflieger übergegriffen und es brannte aus dem offenen Tankanhänger bereits der Kraftstoff. Sofort ergriffen die Einsatzkräfte massive Löschmaßnahmen mit mehreren C-Rohren, darunter auch Schaumrohre.
mehr lesen…Feuerwehr Ratingen – Hauptamt und Ehrenamt stehen Seite an Seite
Ratingen, Seit dem folgenschweren Einsatz in Ratingen-West am 11.05.23 fehlen der Feuerwehr Ratingen vier verletzte Kollegen im Einsatzdienst. Weitere Kollegen sind zeitweise durch die traumatischen Eindrücke nicht in der Lage gewesen, im Einsatzdienst tätig zu werden. Im Juni halfen benachbarte Feuerwehren und unterstützten mit Personal. Dennoch wurde das Löschfahrzeug der Wache 2 in der Lintorfer Straße zunächst nicht wieder besetzt. Jetzt kommt, limitiert für den Monat Juli, Hilfe aus den eigenen, ehrenamtlichen Reihen. Als Zeichen der Solidarität und zur Unterstützung der hauptamtlichen Kräfte besetzten jeweils acht Freiwillige Feuerwehrangehörige in ihrer Freizeit an fünf Samstagen das zweite Löschfahrzeug für 24 Stunden.
mehr lesen…Dachstuhl brennt in voller Ausdehnung
Rotenburg (Wümme) Ein Dachstuhl eines Mehrparteienhaus in der Rudolfstraße geriet aus ungeklärter Ursache in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 3.20 Uhr in Brand.Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Dachstuhl und die darunterliegende Dachgeschosswohnung bereits in Vollbrand. Daraufhin wurde umgehend das Alarmstichwort (F4-Y) erhöht und zusätzlich eine zweite Drehleiter aus Zeven angefordert. Da unklar war, ob sich noch jemand in der Dachgeschosswohnung befindet, musste erst mal davon ausgegangen werden, dass dort noch eine Person im Gebäude ist. Die Feuerwehren Rotenburg, Zeven, Unterstedt, Waffensen und Hastedt begannen umgehend mit der Brandbekämpfung. Von außen wurde der Dachstuhl von beiden Drehleitern jeweils von der Vorderseite und der Rückseite gelöscht. Insgesamt waren sechs Trupps unter Atemschutz mit C-Rohren im Gebäude. Während der Brandphase konnte die Dachgeschosswohnung nicht betreten werden. Somit konnte erst nachdem der Brand gelöscht war, nach einer möglichen Person im Gebäude gesucht werden. Glücklicherweise wurde niemand gefunden.
mehr lesen…BOROS B2 und BOROS B3 Cross vervollständigen die Rosenbauer-Stiefellinie
Feuerwehrstiefel BOROS B2 mit 2-Zonen-Schnürung und Schnelleinstiegsystem
Kurzstiefel BOROS B3 Cross mit Boa® Dial System

Rosenbauer bringt mit dem BOROS B2 und dem BOROS B3 Cross zwei neue Einsatzstiefel auf den Markt. Diese ergänzen die
bestehende Stiefellinie im mittleren Preissegment und sind nach EN 15090 F2A HI3 CI AN SRC zertifiziert. Die dynamische
Schnittführung und der ergonomische Aufbau garantieren dabei einen sehr hohen Tragekomfort. Dank vier verschiedener
Einstiegs- und Verschlusssystemen lassen sich BOROS Feuerwehrstiefel stets optimal an die Einsatzbedingungen, die
individuellen Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten (Fuß, Knöchel, Unterschenkel) der Trägerinnen und Träger sowie
deren Tragegewohnheiten anpassen.
PKW Brand auf der A1 bei Loosdorf

Kurz nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Melk kam es zu einen weitern Zwischenfall. Im Staubereich zwischen Loosdorf und Melk fing ein PKW zu brennen an. Die alarmierte Feuerwehr Loosdorf musste sich Kilometerweit durch den Stau kämpfen bevor sie zum Einsatzort gelangten. Zum Glück wurde niemand bei diesem Brand verletzt. Der PKW brannte völlig aus. Die Feuerwehr löschte und barg das Fahrzeug und stellten diesen auf einen Abstellplatz sicher ab.
mehr lesen…Entstehungsbrand mit Feuerlöscher bekämpft

Aus unbekannter Ursache geriet ein Hybridfahrzeug heute Morgen in der Brown-Boveri-Straße in Wiener Neudorf in Brand. Noch vor Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf gelang es den Lenker und Augenzeugen den Entstehungsbrand im Frontbereich des Geländewagens mit mehreren tragbaren Feuerlöschern erfolgreich zu bekämpfen.Nach Ankunft der Feuerwehr an der Einsatzstelle wurde der Brandschutz erweitert, die Hochvolttrennstelle laut Rettungsdatenblatt betätigt sowie die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Da eine Kontrolle des Fahrgastraums mittels Wärmebildkamera auf Glutnester negativ verlief, führte die Feuerwehr abschließend die Fahrzeugbergung durch.
mehr lesen…Norderstedt: Vollbrand eines kombinierten Holz- und Containerbaus
D: Am Mittwoch, den 28.06.2023, alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle West gegen 20:04 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Garstedt mit dem Alarmstichwort „Feuer – brennt Spielstätte“ in die Oadby-and-Wigston-Straße.Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr, welche gerade auf dem Rückweg von einem vorhergehenden Einsatz waren, an der gemeldeten Adresse eintrafen, bestätigte sich die Meldung. Vor Ort stand ein kombinierter Holz- und Containerbau mit rund 150 Quadratmetern Grundfläche im Vollbrand.
mehr lesen…Hainburg: Brand in einem Mehrparteienhaus

Am frühen Nachmittag des 29.6. wurde die FF Hainburg zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Aufgrund des Schadensbildes wurde die Alarmstufe B3 ausgelöst. Diese beinhaltet die Feuerwehren Wolfsthal, Berg, Bad Deutsch Altenburg und Wildungsmauer. Bereits beim Eintreffen stand ein Balkon im 1. Obergeschoss auf der südlichen Seite im Vollbrand und drohte auf das 2. Obergeschoss überzugreifen. Durch das rasche Eingreifen der Exekutive und des Roten Kreuzes waren die Bewohner beim Eintreffen aus dem Gebäude gerettet worden. Nachdem mit einem Außenangriff der Übergriff auf das 2. Obergeschoss verhindert werden konnten, wurde der Löschangriff über eine Leiter fortgesetzt. Parallel dazu wurden Messungen mittels Wärmebildkamera vorgenommen, um eine Brandausbreitung über die Fassade vorzubeugen. Insgesamt 4 Personen mussten von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes erstversorgt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die umliegenden Krankenhäuser abtransportiert werden. Der Brandausbruch ist bis Dato ungeklärt und ist nun Aufgabe der Brandursachenermittlung.
mehr lesen…Übung im Landeskrankenhaus

Mittwoch 28. Juni 2023, „Brandmeldealarm Landeskrankenhaus Bad Ischl, mehrere Personen vermisst“, so lautete die Übungsmeldung am heutigen Übungsabend. Gleich nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Berufungsort, wurde durch den Gruppenkommandanten von Pumpe Reiterndorf die Lage erkundet. Schnell konnte man feststellen, dass mehrere Brandmelder im Kellergeschoß Alarm schlugen. Umgehend wurden die ersten Atemschutztrupps zur Personenrettung ins Untergeschoss geschickt. Zeitgleich wurde durch die Feuerwache Reiterndorf eine Zubringerleitung aufgebaut.

Betriebsfeuerwehrleute (m/w/d) – Wien – Vollzeit *500€ Welcome Bonus

Jeden Tag und überall auf der Welt sorgen unsere Helden des Alltags dafür, dass sich Menschen sicherer fühlen. Wir bei Securitas betrachten es als unsere Verpflichtung, unseren Beschäftigten Möglichkeiten zur Ausbildung, Entwicklung und Weiterbildung zu bieten, ebenso wie das sichere Gefühl der Stabilität und des Vertrauens, das ein namhaftes weltweites Unternehmen vermittelt.
Werden Sie Teil unseres Betriebs-Feuerwehr-Teams in Wien und erhalten Sie € 500,- Welcome Bonus*

