Schwerer Verkehrsunfall auf der B70-Packer Straße

Am Abend des 19. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Poggersdorf gegen 20:11 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Packer Straße (B70) alarmiert!
mehr lesen…Rotes Kreuz Niederösterreich zieht Bilanz

- Katastrophenhilfe: 2.680 Rotkreuz-Mitarbeiter:innen im Hochwasser-Einsatz
- Freiwilligkeit: stabile Zahlen bei den Ehrenamtlichen
- Team Österreich: starker Anstieg auf 21.576 Mitglieder
- Rettungsdienst: 925.516 Menschen im Jahr 2024 versorgt
- Telenotarzt geht in den 24 Stunden-Betrieb
- Ausbildung: Schmerztherapie & Praxistrainings als Ausbildungsschwerpunkte
- Gesundheits- und Soziale Dienste: Armut im Fokus
- Jugendrotkreuz: Bereits 1.750 junge Mitglieder
Fachtagung-News 1 – Ausstellung
Fachtagung – alle Details!
Feuerwehr als Concierge-Service

Kurioser Einsatz für die FF Reith bei Kitzbühel in der Nacht auf Dienstag: Ein Hotelgast hatte sich kurz vor 1 aus seinem Zimmer ausgesperrt. Daraufhin schlug er kurzerhand einen Druckknopfmelder ein und die Feuerwehr Reith rückte zum vermeintlichen Brandmeldealarm aus. Vor Ort konnte der Grund der Alarmierung schnell festgestellt werden.Der Weg zur Rezeption wäre vermutlich günstiger gewesen…
mehr lesen…Zimmerbrand in Weidling

Am 17.Februar um 20:04 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Zimmerbrand alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Waschraum zu einem Brand. Diese konnte durch einen Atemschutztrupp rasch abgelöscht werden. Durch den zweiten Trupp wurden alle Brandstellen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Parallel dazu wurde das ganze Wohnhaus mit zwei Lüftern belüftet. Um 21:50 Uhr konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.

Verkehrsunfall mit einem „Elektro-Lastendreirad“

Die Feuerwehr Mooskirchen wurde heute Mittag zu einem Verkehrsunfall in Fluttendorf alarmiert!Der Lenker des Elektrofahrzeuges kam aus noch ungeklärter Ursache von der Landesstraße ab und stürzte in den tiefen Straßengraben. Dabei wurde der Lenker unbestimmten Grades verletzt.Die Feuerwehr Mooskirchen betreute beim Eintreffen den Lenker und forderte den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung des Verletzten an.
mehr lesen…Brandeinsatz in Mitterdorf

Am Dienstag, 18.02.2025 um 13:25 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mitterdorf durch das Aufheulen der Sirenen alarmiert. Das Alarmstichwort lautete B12 – Wohnhausbrand, wodurch automatisch auch die Freiwillige Feuerwehr Wartberg zur Unterstützung mitalarmiert wurde.Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Bereich einer Garage zu einem Brand. Beim Eintreffen der Einsatzleitung war eine starke Rauchentwicklung festzustellen. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen des Hausbesitzers konnte Schlimmeres verhindert werden.
mehr lesen…Drehleiter-Rettung unter laufender Reanimation
Am Dienstagmorgen (18.2.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat gegen 06:00 Uhr vom Roten Kreuz zur Unterstützung angefordert. Im Stadtgebiet kam es zu einem medizinischen Notfall in einer Wohnung im vierten Stock. Für eine schonende Patientenrettung wurden wir mit der Drehleiter angefordert.Unter laufender Reanimation wurde die Person über den Balkon mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet und dem Rettungsdienst sowie dem mittlerweile eingetroffenen Team des Christophorus übergeben.
mehr lesen…Brand in Maria Alm

Die Feuerwehr Maria Alm wurde am 16. Februar 2025 kurz nach 05.00 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Bei der Ankunft des Einsatzleiters befand sich noch eine Person in der Wohnung, diese konnte das Objekt jedoch rasch verlassen. Von der Feuerwehr wurden sofort 36 Bewohner evakuiert und mit einem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Drei Personen wurden mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.

