Kellerbrand – Gebäude evakuiert

Bei einem Kellerbrand in Wien – Ottakring wird ein Wohngebäude durch Feuerwehrleute evakuiert, 10 Personen werden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Der Brand wird mit einer Löschleitung unter Atemschutz abgelöscht. Ein Kellerbrand brach Freitagabend in einem Wohnhaus in der Thaliastraße aus. Ein Hausbewohner bemerkte den Brand und verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehrkräfte war das Stiegenhaus bereits stark verraucht.
mehr lesen…LKW brennt vor Einkaufszentrum

Kurz vor 07:30 Uhr meldeten zahlreiche Anrufer über Notruf 122 einen LKW Brand vor dem Villacher Einkaufszentrum Atrio im Stadtteil Auen. Sofort wurde seitens der Feuerwehr Leitstelle Villach Alarm für die Hauptfeuerwache Villach und die örtlich zuständige Feuerwehr Judendorf ausgelöst. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden.
mehr lesen…Löschsystem für Fahrzeugbatterien


Die AVL List GmbH in Graz hat ein ein effizientes Löschsystem für brennende Fahrzeugbatterien entwickelt. Mit dem AVL Stingray One lassen sich Fahrzeugbrände von E-Autos sicher und rasch unter Kontrolle bringen.

Einsatz auf der B5

Die Feuerwehr Altwaidhofen forderte um 09:11 Uhr die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei der Bergung zweier Unfallfahrzeuge an, nachdem diese auf der Bundesstraße 5 zusammengestoßen waren.Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 5 mit der Landesstraße 59 kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW`s. Dabei wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz Waidhofen/Thaya versorgt.Beim Eintreffen am Einsatzort hatte die örtlich zuständige Feuerwehr Altwaidhofen die Unfallstelle bereits abgesichert und die Erstmaßnahmen durchgeführt. Weiters waren Polizei und Rotes Kreuz ebenfalls vor Ort und hatten ihre Arbeit aufgenommen. Seitens der Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde nach der Unfallaufnahme durch die Polizei der fahruntüchtige Renault Scenic mit dem Ladekran des Wechselladefahrzeuges von der Fahrbahn geborgen und von der Unfallstelle abtransportiert. Der ebenfalls schwer beschädigte Renault Espace wurde auf die Abschleppachse verladen und mit dem Hilfeleistungsfahrzeug 2 abtransportiert. Im Anschluss mussten die ausgetretenen Betriebsmittel mit Ölbindemittel gebunden und anschließend von der Fahrbahn entfernt werden.
mehr lesen…Kleinbus in Flammen
Fachtagung 2023 – Ausblick
Sie ist da! ZIEGLER – Tragkraftspritze Ultra Power – Leichter. Stärker. Smarter.

Dresden, Oktober 2022: Nachdem die ZIEGLER Gruppe in diesem Jahr ihre Innovationskraft bereits mit den neuen digitalen Produkten Z-Connect und Z-Remote sowie mit der Präsentation des ersten Z6 mit HybridDrive Technology präsentiert hat, folgt nun ein weiteres Highlight: ZIEGLER nutzt die Messe FLORIAN in Dresden, um die neue Generation der Tragkraftspritze Ultra Power (UP)seinen Kunden, der Fachpresse und allen Messebesuchern vorzustellen. Die erste UP 1997 überzeugte schon zu dieser Zeit mit einer noch nie dagewesenen Löschkraft und einer Leistung von mehr als 1.500 l/min bei 10 bar Druck. Bis heute hat ZIEGLER mehr als 11.000 Ultra Power an Kunden aus aller Welt geliefert. Eines der Versprechen von ZIEGLER ist die konsequente Weiterentwicklung und Verbesserung seiner Produkte. Dies setzt voraus, dass auch erfolgreiche Produkte und Systeme ständig hinterfragt und kontinuierlich verbessert werden. Auch vor der bewähren Ultra Power hat ZIEGLER hier nicht Halt gemacht und diese stetig weiter entwickelt und an die sich ständig wandelnden Umwelteigenschaften, Katastrophenlagen und Bedürfnisse der Feuerwehren angepasst. Im Jahr 2022 – genau 25 Jahre nach der Vorstellung der ersten Ultra Power im Jahr 1997 – präsentiert ZIEGLER nun die neue Ultra Power bereits in der fünften Generation. Dieses Mal wurde die PFPN von Grund auf neu konzipiert und konstruiert.


Große Weltkriegsbombe in Frankfurt erfolgreich entschärft

Frankfurt am Main – Bockenheim Die Erleichterung war groß, als am späten Nachmittag die Entschärfung der 500-Kilo-Weltkriegsbombe erfolgt war. Alle von der umfangreichen Evakuierung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner konnten um 16:10 Uhr den Weg nach Hause antreten. Die Einsatzkräfte sind noch einige Stunden mit der Organisation und Durchführung der Rückbauarbeiten beschäftigt.
mehr lesen…Kurioser Einparkunfall

B/Rosendorf (12.10.2022)Ein PKW-Lenker aus Graz übersah beim Einparken seines Fahrzeuges einen tiefen Straßengraben und steckte darin fest.Direkt vor einer Schlosserei in Rosendorf passierte dem Mann aus Graz das Missgeschick: Beim Zufahren auf einen Wiesenstreifen übersah er den tiefen Wassergraben neben der Fahrbahn und rutschte sofort mit seiner gesamten rechten Fahrzeugseite in den tiefen Graben. Der Schlossereibesitzer alarmierte die Feuerwehr Maria Bild, welche zur Unterstützung die Feuerwehr Jennersdorf nachalarmierte. Zuerst mussten die beiden rechten Räder mit einem Spaten freigraben, erst danach konnte mit dem Kran des Rüstfahrzeuges der nur leicht beschädigte PKW wieder zurück auf die Fahrbahn gehoben werden. Der Mann blieb bei den Zwischenfall unverletzt und konnte danach seine Fahrt fortsetzen.
mehr lesen…Wohnungsbrand in Bozen

Die Berufsfeuerwehr rettet bei einem Wohnungsbrand 2 Menschen aus dem Gebäude. Vier Personen wurden ins Krankenhaus gebracht.Gegen 11 Uhr des heutigen Mittwochs wurde die Berufsfeuerwehr Bozen zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr von St. Jakob zu einem Wohnungsbrand in die Pfarrhofstraße gerufen. Mehrere Passanten waren auf einem Brand im dritten Stock des siebenstöckigen Wohngebäudes aufmerksam geworden. Die Flammen stiegen meterhoch aus einem Fenster einer Wohnung, dessen Bewohner konnten vor dem Brand auf einem Balkon flüchten. Eine Person konnte noch das Gebäude über das Stiegenhaus verlassen, bevor sich dieses mit Qualm füllte. Eine weitere wurden von den Feuerwehrmännern mittels Drehleiter aus dem brennenden Haus gerettet. Insgesamt wurden 4 Personen dem Rettungsdienst übergeben und zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Sie wurden mittlerweile wieder entlassen.

