Verkauf TLFA 2000

Die FF Landscha verkauft ein TLFA 2000, Mercedes Benz 1124 AF 4×4, 5 Gang Schaltgetriebe mit Untersetzungsgetriebe, 4 Rad Feststellbremse, Erstzulassung 07. 1992 mit ca. 32 000 Km, 2000 Liter Wassertank, Hochdruck und Normaldruckhaspel in G5/G6, 3 PA Halter in G4, HPC 5 Tonnen Seilwinde im Heck.
Besichtigungstermine vor Ort per Mail unter feuerwehr@ff-landscha.at vereinbaren. Angebote zum Kauf sind schriftlich an: Freiwillige Feuerwehr Landscha, Landscha Dorf 44, A8160 Thannhausen abzugeben.
mehr lesen…Feuerwehr Wiener Neudorf löscht Fahrzeugbrand

Am Autobahnknoten Guntramsdorf kam es am Abend des 15. Dezember 2021 zu einem spektakulären Fahrzeugbrand. Der in Vollbrand stehende BMW mit Wiener Kennzeichen konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf aber rasch abgelöscht werden.Gegen 19:00 Uhr wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem Brandeinsatz alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein PKW auf der Südostautobahn (A3) beim Knoten Guntramsdorf in Brand. Die Lenkerin konnte ihr Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen und wurde durch das ebenfalls alarmierte Rote Kreuz erstversorgt.
Nach Ankunft der mit vier Fahrzeugen ausgerückten Feuerwehr konnte das zu diesem Zeitpunkt bereits in Vollbrand stehende Fahrzeug durch die Vornahme einer Löschleitung rasch abgelöscht werden. Aufgrund der giftigen Rauchgase erfolgten die Löscharbeiten unter umluftunabhängigem Atemschutz. Nachdem bei der Kontrolle mit einer Wärmebildkamera keine versteckten Glutnester mehr gefunden wurden, führten die 20 im Einsatz stehenden Feuerwehrmänner die Bergung des ausgebrannten Fahrzeuges durch.
Für die Dauer des Einsatzes musste die A3 in Fahrtrichtung Eisenstadt gesperrt werden.
www.ff-wr-neudorf.at und oder facebook.com/ff.wr.neudorf
Lukas Derkits
Verkehrsunfall in Villach – eine Person verletzt

Kurz vor 20:30 Uhr meldete die Rettungsleitstelle Kärnten einen Verkehrsunfall mit angeblich mehreren verletzten Personen, in der Ossiacher Zeile auf Höhe des Globo Plaza Hotels.Ob Personen noch in den Fahrzeugen eingeklemmt sind, war nicht bekannt. Von der Feuerwehr Leitstelle Villach wurde Sammelruf für die Hauptfeuerwache Villach ausgelöst. „Beim Eintreffen unseres technischen Zuges konnte festgestellt werden, dass zwei PKW aus noch unbekannter Ursache zusammengeprallt waren und sich noch eine Person in einem der Fahrzeuge befand“, berichtet Einsatzleiter OBM Kelz Christoph, Zugskommandant der Hauptfeuerwache Villach.
mehr lesen…Enzesfeld: Nächtlicher Brand in Fleischereibetrieb

Viele Betriebe haben es aufgrund der COVID Pandemie schon schwer in den letzten zwei Jahren durch Verdienstausfälle, wenn dann noch kurz vor Weihnachten ein Brand ausbricht und sehr großen Schaden anrichtet, dann ist die Verzweiflung der Betroffenen noch umso größer.Eine Anrainerin in Enzesfeld wurde in der Nacht auf Donnerstag dem 16. Dezember 2021 aufgrund eines Rauchgeruchs plötzlich munter, wählte den Feuerwehr Notruf 122 und meldete einen vermutlichen Brand beim benachbarten Fleischereibetrieb.
„Florian 02 B2 für die Freiwillige Feuerwehr Enzesfeld um 01:46 Uhr, mit Zusatzinfo Rauchentwicklung in Fleischerei.“ So lautete die Alarmmeldung auf den Pagern und Handys der Kameraden/Innen. Wie im Alarmplan vorgesehen wurde zeitgleich die Feuerwehr Lindabrunn, die Rettung, die Polizei Hirtenberg und der Abschnittsfeuerwehrkommandant mitalarmiert.

Schwerer Verkehrsunfall – LKW gegen PKW auf der S 6

Am Freitagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der S6 Semmering Schnellstraße Höhe Kindberg-Dörfl. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierte ein LKW mit einem PKW, der einen Traktor auf einem Anhänger transportierte.Der PKW wurde in weiterer Folge gegen die Betonleitwand geschleudert, der Anhänger sowie der Traktor lösten sich vom Zugfahrzeug und kamen auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der LKW touchierte ebenfalls die Betonleitwände und kam quer über die Fahrbahn zum Stillstand. Dabei wurde der Tank beschädigt, aus dem in weiterer Folge großflächig Diesel auf die Fahrbahn und das angrenzende Bankett austrat.
mehr lesen…5. Jahrestag vom Anschlag auf dem Breitscheidplatz

Morgen, am 19. Dezember 2021, jährt sich der folgenschwere Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz zum 5. Mal. Dazu findet morgen in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und am Mahnmal „Goldener Riss“ eine Gedenkveranstaltung statt. Auch die Berliner Feuerwehr gedenkt allen Opfern und hält inne.Dazu der Ständige Vertreter des Landesbranddirektors, Karsten Göwecke: „Der 19. Dezember steht in Berlin für einen Tag, der einen tiefen Riss hinterlassen hat. Für die Berliner Feuerwehr und alle Einsatzkräfte, die an diesem Abend vor Ort waren, wird dieser Tag in dauerhafter Erinnerung bleiben. Wir werden das Erlebte nicht vergessen. Uns zeichnet aus, selbst in unübersichtliche und fordernde Situationen Ordnung zu bringen, diese zu beherrschen und mit großer Kraftanstrengung und Professionalität zu bewältigen. Das war vor fünf Jahren genauso unsere Aufgabe, als der erste Alarm zum Breitscheidplatz einging, wie es auch bis heute bei jedem anderen Einsatz Selbstverständlichkeit für uns ist. Die Menschen in Berlin erwarten das von uns. Zu Recht.In stillem Gedenken sind wir bei den Opfern und Verletzten. Sie wurden plötzlich und vollkommen unerwartet aus dem Leben gerissen oder haben bis heute zum Teil unter den physischen und psychischen Auswirkungen zu leiden.Manchmal kann man Trauer und Gedanken nicht in Worte fassen.
mehr lesen…Verunfallte Person aus 45m Höhe gerettet
Hattingen: In der Nacht auf Samstag waren die Höhenretter der Feuerwehr Essen zur Unterstützung der Kollegen in Hattingen im Einsatz. Aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte die verletzte Person schnell aus der misslichen Lage gerettet werden.
Feuerwehr Essen
Markus Lau
http://www.feuerwehr-essen.com/
Brand in Wien XII

In einem Mehrparteienwohnhaus in Wien – Meidling bricht ein Brand aus, der sich auf die gesamte Wohnung ausbreitet. Der Bewohner der Brandwohnung und weitere HausbewohnerInnen flüchten durch ein Fenster auf ein Baugerüst. Mehrere Personen werden von der Berufsfeuerwehr Wien gerettet, der Brand wird mit einer Löschleitung unter Atemschutz bekämpft. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien drangen Rauchschwaden aus einem hof- und einem straßenseitigen Fenster der im 3. Stock eines Mehrparteienwohnhauses gelegenen Wohnung. Der
Bewohner der Brandwohnung war, da ihm ein Verlassen der Wohnung nicht mehr anders möglich war, auf ein straßenseitiges Baugerüst geflüchtet. Weiteren HausbewohnerInnen war der
Fluchtweg über das Stiegenhaus aufgrund der Verrauchung abgeschnitten, weshalb einige vonihnen ebenfalls auf das Baugerüst stiegen.
Wohnhausbrand in Rattendorf

Der Besitzer wurde beim Rettungsversuch verletzt. Das Gebäude wurde komplett zerstört. Nachbargebäude konnten geschützt werden. Am 14.12.2021 um 17:05 Uhr wurden die ersten Feuerwehren mit Sirene zu dem Brandeinsatz nach Rattendorf in der Stadtgemeinde Hermagor alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich der Brand schon in der Holzkonstruktion ausgebreitet. „Das größte Problem beim Löscheinsatz war das Blechdach. Es musste mit einem Kran entfernt werden, um das darunter lodernde Feuer löschen zu können“, berichtet der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rattendorf, Markus Lopez. Auch die Schneelage und die Minustemperaturen seien eine Herausforderung gewesen.
mehr lesen…Vollausgestattetes ZIEGLER HLF 20 für die FF Königsbronn

Giengen, November 2021 – ZIEGLER liefert im November 2021 ein HLF 20 an die Freiwillige Feuerwehr Königsbronn. Dieses Fahrzeug ersetzt das 1989 in Dienst gestellte Löschgruppen-fahrzeug LF 16 TS, welches damals ebenfalls von ZIEGLER ausgeliefert wurde.Die Freiwillige Feuerwehr Königsbronn ist bereits jahrelanger Kunde der Albert Ziegler GmbH, deren Hauptsitz sich im benachbarten Giengen an der Brenz befindet und freut sich, dass auch das neue Fahrzeug aus dem Hause ZIEGLER kommt. Das neue HLF 20 ist auf einem MB Atego 1730 AF / Euro 6 Fahrgestell mit einem Radstand von 4.160 mm aufgebaut. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein Allison P3000 Automatik-getriebe. Ausgestattet ist das 299 PS starke Fahrzeug außerdem mit einem 2.200 l Wassertank, einem 120 l Schaumtank sowie selbstverständlich mit dem neuen ZIEGLER ALPAS Aufbausystem und dem intuitiven Bediensystem Z-Control der neuesten Generation.
