PKW in Baugrube

In der Nacht von 15.08.2021 auf 16.08.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einem Verkehrsunfall mit dem Zusatz „PKW in Baugrube“ alarmiert.Vor Ort bot sich den Einsatzkräften folgende Lage:Nach einem unüberlegten Fahrmanöver touchierte ein PKW den Randstein und blieb anschließend entgegen seiner Fahrtrichtung in einer Baugrube stehen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. In der Erstphase wurde das Fahrzeug, welches abzurutschen drohte, mittels Pölzmaterial gesichert.Anschließend wurde der PKW mit Hebekissen beidseitig gehoben, um das Fahrzeug aus der Baugrube zu heben und auf Straßenniveau zu bekommen.Mittels Kran des Wechselladefahrzeuges wurde der PKW geborgen und mit Rangierroller händisch an einem angrenzenden Parkplatz gesichert abgestellt.

mehr lesen…

Container brannte zwischen Fabrikshallen in Wiener Neudorf

In einem Wiener Neudorfer Industriebetrieb (IZ NÖ Süd) kam es von Freitag auf Samstag zu einem nächtlichen Feuerwehreinsatz: ein mit Industrieabfall gefüllter Container hatte direkt neben einer Werkshalle Feuer gefangen. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung unklar war, ob der Container in einer Halle oder im Freien steht, wurde durch den Einsatzleiter Vollalarm ausgelöst.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf rückte mit drei Hilfeleistungsfahrzeugen und der Drehleiter aus, mehrere Atemschutzgeräteträger wurden eingesetzt.

mehr lesen…

Defekt an Trocknungsanlage löst Brandalarm aus

Bereits um 05:44 Uhr begann der Sonntag für die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Die Brandmeldeanlage der Fa. TE Connectivity hatte einen Brandalarm ausgelöst, welcher sich als Realbrand herausstellte.Kurz nach dem Schichtwechsel bemerkte ein Mitarbeiter der Fa. TE Connectivity ein Problem bei einer Trocknungsanlage im Galvanik-Bereich. Die Messgeräte zeigten eine Überhitzung der Anlage an. Der Mitarbeiter lies über die Steuerungstechnik die in der Anlage befindliche Trommel mit Material aus der Anlage herausfahren. Kurz darauf kam es zu einer starken Rauchentwicklung, welche sofort durch die Brandmeldeanlage erkannt wurde. Automatisch wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Brandalarm alarmiert. Ein weiterer Mitarbeiter bemerkte die Rauchentwicklung und gemeinsam mit seinem Kollegen wurden drei Handfeuerlöscher vor Ort gebracht und mit einem CO2-Löscher die ersten Löschmaßnahmen gesetzt.

mehr lesen…

FF Mauerkirchen verhindert Brandausbreitung durch rasches Eingreifen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zu einem Wohnhausbrand wurde die FF Mauerkirchen am Freitag, den 13. August 2021 um 10:29 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert. Umsichtige Nachbarn nahmen schwarzen Rauch sowie Brandgeruch aus einer Wohnung wahr und alarmierten die Einsatzkräfte. Im Minutentakt rückten die Einsatzfahrzeuge Rüstlösch-, Lösch-, Kommando- und Mannschaftstransport-Fahrzeug zur Einsatzstelle in der Freybergstraße aus.

mehr lesen…

MotoGP

Eine Woche nach dem MotoGP Grand Prix der Steiermark waren die Einsatzorganisationen neuerlich beim MotoGP Grand Prix von Österreich gefordert. Vom 13. bis 15. August gastierte die Königsklasse des Motorradsportes wieder in Spielberg. Der Duft von verbrannten Gummi und der Klang der dröhnenden Motoren der verschiedensten Rennklassen rund um die MotoGP verfolgten Rennsport-Fans aus aller Welt am vergangenen Wochenende am Red Bull Ring in Spielberg.

mehr lesen…

Mehrere Einsätze für die FF Neuberg a. d. Mürz

Am Vormittag des 15.08.2021 wurde die FF Neuberg zu einem Verkehrsunfall auf die B23 gerufen, der zum Glück glimpflich ausgegangen ist.
Um ca.14.00 Uhr kam direkt vor dem Rüsthaus im Hagelschauer ein Motorradfahrer zu Sturz, dabei wurden zwei Personen verletzt. Sie wurden von Feuerwehrsanitätern im Rüsthaus erstversorgt und anschließend dem Roten Kreuz übergeben.
mehr lesen…

Salzburg-Tiroler-Waldbrandeinsatz

Die Feuerwehrkameraden aus Tirol werden gemeinsam mit dem Waldbrand-Modul des LFV Salzburg imnordwestlichen Teil des Peloponnes in der Ortschaft Lalas stationiert:

https://www.google.com/maps/place/Lalas+270+66,+Griechenland/@37.7124706,21.7130958,6677m/data=!3m1!1e3!4m13!1m7!3m6!1s0x13608efbd591ff8d:0x4c0e843cd61c171d!2sLalas+270+66,+Griechenland!3b1!8m2!3d37.7104364!4d21.7194882!3m4!1s0x13608efbd591ff8d:0x4c0e843cd61c171d!8m2!3d37.7104364!4d21.7194882

Die Ortschaft liegt unweit der antiken Stadt Olympia.

mehr lesen…

ABI Fessl berichtet aus Nordmazedonien

HBI d.V. Christoph Schlüßlmayr am 11.08.202: Kurz vor seinem weiteren Hinflug schilderte uns ABI Ing. Thomas Fessl noch einen Bericht über den bisherigen Einsatz in Nordmazedonien. An dem Einsatz in Nordmazedonien bzw. im Landesführungsstab sind insgesamt vier Mitglieder des BFV Liezen eingesetzt. ABI Ing. Thomas Fessl übt die Funktion „Team Leader Steiermark“ aus, HBI d. LFV Hannes Mayerl ist sowohl im Krisengebiet als auch in Lebring eingesetzt. HBI DI Monika Haberl ist als S2 und S3 im Landesführungsstab in Lebring verantwortlich für die Lageführung und Organisation des Mannschaftswechsels (Transfer, Zeltbelegung, Notpässe,…), auch OFM Florian Hubner von der FF Irdning unterstützt den LFÜST.

mehr lesen…

Verkehrsunfall in Groß St. Florian

Am Dienstag den 10.0.2021 um 12:06 Uhr wurden die Feuerwehren Groß St. Florian und Frauental zu einem Verkehrsunfall mit der Einsatzmeldung eingeklemmter Person auf die L607, Lebingerstraße in der Gemeinde Groß Sankt Florian, alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Fahrzeug von der Landesstraße ab, touchierte eine Straßenbrücke und prallte auf der Gegenfahrbahn in die Leitschiene. Am Einsatzort angekommen, konnte man feststellen das glücklicherweise keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Sofort wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Anschließend wurde das verunfallte Fahrzeug mittels Kranfahrzeug geborgen und die Straße gereinigt.

mehr lesen…

Wiener Feuerwehrleute unterstützen in nordmazedonischen Waldbrandgebieten

Wien (OTS/RK) – Seit Tagen wüten verheerende Waldbrände in einem Bergmassiv im Osten Nordmazedoniens an der Grenze zu Bulgarien, wo mehr als 3.000 Hektar betroffen und auch bewohnte Gebiete bedroht sind. Nach einem internationalen Hilfsansuchen Nordmazedoniens wurden über das österreichische Innenministerium bereits Feuerwehrleute aus einigen Bundesländern entsendet. Die Berufsfeuerwehr Wien schickt 12 Feuerwehrleute, darunter auch Freiwillige des Katastrophenhilfsdienstes des Wiener Landesfeuerwehrverbandes (KHD) zur Ablöse nach Nordmazedonien. Diese Mannschaft wird Mittwochabend gemeinsam mit Ablösen aus anderen Bundesländern mit dem Flugzeug überstellt und soll die Bodentruppen bei der Brandbekämpfung unterstützen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This