Modernste Schutzbekleidung für Österreichs Soldaten

Neuer Schutzanzug, neue Schutzmaske, neuer Feuerwehrhelm und neuer Einsatzhelm: Dafür investiert das Österreichische Bundesheer 19,3 Millionen Euro, um seine Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbediensteten mit modernster Ausrüstung auszustatten.„Der individuelle Schutz unserer Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbediensteten hat oberste Priorität, damit sie ihre vielfältigen und zum Teil sehr gefährlichen Aufträge erfüllen können. Daher war es mir ein großes Anliegen, modernste Schutzbekleidung zu beschaffen“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

ABC-Schutzanzug mittel

Der neue ABC-Schutzanzug ist ein wichtiger Teil der Individualschutzausrüstung des Soldaten und schützt deren Träger vor Auswirkungen von atomaren, biologischen und chemischen Gefahrenstoffen. Mit diesem neuen Schutzanzug und seiner atmungsaktiven Struktur, werden Hitzestau und Feuchtigkeitsbildung reduziert, wodurch auch die Einsatzzeit der Soldaten unter ABC-Bedingungen deutlich erhöht werden konnte, nämlich auf ungefähr sechs Stunden. Durch die Beschaffung von unterschiedlichen Schutzanzuggrößen konnten auch die Größenunterschiede für Männer und Frauen ausreichend berücksichtigt werden.

mehr lesen…

Schwerer LKW-Unfall auf der A2


Am Montagmorgen wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich auf Höhe der Shopping City Süd.Die Feuerwehr Wiener Neudorf rückte mit insgesamt vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften aus. Am Unfallort bot sich folgendes Bild: Ein mit Beton beladenervierachsiger LKW war aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Der Fahrer, der noch in der Fahrerkabine eingeschlossen war, wurde zu diesem Zeitpunkt bereits notfallmedizinisch vom Roten Kreuz betreut.

mehr lesen…

Großbrand in der Innenstadt von Weingarten (D)

LRA-Ravensburg: Großbrand in der Innenstadt von Weingarten

Weingarten (ots)

Ein Gebäudebrand in der Scherzachstraße in Weingarten hat am Sonntag für einen immensen Sachschaden gesorgt. Um 14.52 Uhr wurde die Feuerwehr Weingarten mit dem Alarmstichwort „Brand Mehrfamilienhaus“ alarmiert.

Bei Ankunft der Einsatzkräfte befand sich ein Innenhof bereits in Vollbrand, die Flammen griffen schon auf angrenzende Gebäude über. Eine starke Rauchentwicklung sorgte in Teilen der Innenstadt für Sichtbehinderungen. Einsatzleiter Michael Badent ließ sofort einen Z5 (Vollalarm) für die Feuerwehr Weingarten auslösen, sowie eine weitere Drehleiter aus Ravensburg nachfordern. Im weiteren Einsatzverlauf wurde eine weitere Drehleiter der Feuerwehr Altshausen sowie Atemschutzgeräteträger aus Ravensburg, Baienfurt und Schlier angefordert. Für eventuelle Paralleleinsätze wurde die Feuerwehr Berg zur Wachbesetzung nach Weingarten hinzugezogen.

mehr lesen…

Wohnhausbrand

Zu einem Wohnhausbrand ist es heute in der Früh gegen 07:30 Uhr in Krobotek, Bezirk Jennersdorf, gekommen. Rund 110 Feuerwehrkameraden von insgesamt 10 Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und die 78 jährige Bewohnerin retten und dem Roten Kreuz übergeben. Die Frau wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit dem Rettungshubschrauber C16 ins LKH Fürstenfeld geflogen. Mit Hilfe der Wärmebildkamera des Drohnenstützpunktes – Süd aus Pinkafeld konnten restliche Glutnester aufgespürt und abgelöscht werden. Gegen 09:30 Uhr konnte Brand aus gegeben werden.

WhiteHot
mehr lesen…

Übung: Rettung vom Gerüst

Gloggnitz, Schloss Gloggnitz 28-11-2024 18:15;: Aufwendige Rettung eines Bauarbeiters von einem Gerüst so die Durchführung einer Übung am Donnerstag, den 28. November 2024.Aktuell wird im Schloss Gloggnitz die Schlossmauer saniert.Zu diesem Zweck nutze man den Gerüstaufbau, um eine sehr realistische Einsatzübung durchzuführen.Annahme war, dass ein Arbeiter eine Fussverletzung erlitt und nicht mehr selbständig das Gerüst verlassen konnte.

mehr lesen…

Familie rettete sich aus dem ersten Stock bei einem Zimmerbrand

Zimmerbrand


Im 15. Bezirk in der Märzstraße war es am 30.11.2024 in den Abendstunden zu einem Brand in einer Wohnung im 1. Obergeschoß gekommen. Durch ausgedehnten Brand im Vorraum war die Flucht für die 5-köpfige Familie durch das Stiegenhaus nicht mehr möglich. Daher entschied sich die Familie durch ein innenhofseitiges Fenster zu flüchten. Der Vater verletzte sich dabei, konnte aber anschließend seine Frau und die drei Kinder in Sicherheit bringen. In der Zwischenzeit wurde die Feuerwehr alarmiert.

mehr lesen…

Wohnungsbrand in Dresden – Drei Personen verletzt

FW Dresden: Wohnungsbrand in Striesen - Drei Personen verletzt

30. November 2024: Am frühen Morgen wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Wohnungsbrand im Dresdner Stadtteil Striesen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung weithin sichtbar. Rund um das betroffene Mehrfamilienhaus lagen die Straßenzüge in dichtem Brandrauch. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer aus bislang ungeklärter Ursache im Kinderzimmer einer Wohnung im ersten Obergeschoss aus. Der 35-jährige Vater versuchte, die Flammen eigenständig zu löschen und zog sich dabei Verletzungen zu. Gemeinsam mit der Mutter (35), dem vierjährigen Sohn und seiner jüngeren Schwester konnte er sich noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte ins Freie retten.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit Menschenrettung im Abendverkehr

Im Abendverkehr des 28.11.2024 kam es auf der Wienerstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Die Hauptwache der Feuerwehr Krems wurde gegen 17:10 Uhr zur Fahrzeugbergung alarmiert.Nachdem das Hilfeleistungsfahrzeug Tank 5 Krems nach einer langwierigen Fahrt durch den dichten Abendverkehr am Einsatzort eintraf, zeigte sich eine andere Lage, als die welche ursprünglich gemeldet war:Eine Person befand sich noch in einem der verunfallten Fahrzeuge und wurde bereits vom Rettungsdienst medizinisch betreut. Da ein schonendes Verlassen des Unfallfahrzeugs nicht möglich war, erweiterten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Ausstiegsmöglichkeit, um die Rettung zu erleichtern. Mit einem Spineboard wurde die verletzte Person schließlich aus dem Auto befreit.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This