Pferd aus Pool gerettet

TEAM FOTOKERSCHI / FW PUCKING-HASENUFER / LANG: Pucking, 24. November 2024 – Um 14:58 Uhr wurde die Feuerwehr Pucking-Hasenufer zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion alarmiert. Ein Pferd war in einem privaten Pool geraten und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr aus der misslichen Lage befreien.

Haus brennt in der Altstadt

www.fotokerschi.at: Ried im Innkreis, 24. November 2024 – Am Sonntagnachmittag des 24. Novembers 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ried im Innkreis zu einem Gebäudebrand im Dachbereich alarmiert.In der Bezirkswarnstelle langten mehrere Notrufe ein, wobei von einer vorausgegangenen Explosion die Rede war. Nach Erkundung der Lage wurde sofort die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen im Innkreis zur Unterstützung nachalarmiert. Mehrere Atemschutztrupps befinden sich im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
mehr lesen…Hütte in Vollbrand

„B2 Hütte, mehrere Explosionen“ meldete die Bereichsalarmzentrale Wiener Neustadt am 23. 11. 2024 um kurz vor 20 Uhr. Die Hausmannschaft sowie die von daheim anrückenden ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Wiener Neustadt rückten mit mehreren Fahrzeugen zum Brandeinsatz in die Daimlergasse aus.



Morgendlicher Wohnhausbrand fordert Feuerwehr

98 Feuerwehreinsatzkräfte aus sechs Freiwilligen Feuerwehren standen in den heutigen frühen Sonntag Morgenstunden (24.11.2024) bei einem Brand eines leerstehenden Wohnhauses in Oberwaltersdorf im Bezirk BADEN über mehrere Stunden im Einsatz.





Ein Vordringen der Atemschutztrupps direkt ins Gebäude war anfänglich aufgrund von im Haus unzähligen, zusätzlich gelagerten Gegenständen gar nicht möglich und erschwerte daher die Löscharbeiten bzw. stellten die Einsatzkräfte vor eine besondere Herausforderung.
Kurz vor 06 Uhr wurde die örtliche FF Oberwaltersdorf, sowie laut ausgelöster Alarmstufe B3 Wohnhaus auch die FF Trumau, Oeynhausen, Ebreichsdorf und AFK Ebreichsdorf durch die Bereichsalarmzentrale BADEN alarmiert.
mehr lesen…Hausmeister reagiert großartig: Kellerbrand rasch gelöscht

Die FF Schärding wurde am 22. November um 08:59 zum Brand einer elektrischen Anlage in einem 5-geschoßigen Mehrparteienwohnhaus (40 Wohnungen) in der Schärdinger Vorstadt alarmiert. Im Kellerbereich war die Hauptzuleitung der Stromversorgung in Brand geraten. Vorbildliche Arbeit hat der Hausmeister geleistet – er war wegen eines Aufzugsdefekts gerufen worden und hatte den Brand entdeckt. Nach der Alarmierung der Feuerwehr informierte er die Bewohner und wies die ersteintreffenden Einsatzkräfte bestens ein. Außerdem hat er sofort die im Haus verbauten Brandschutzeinrichtungen (Rauch- und Wärmeabzugsanlage, …) aktiviert, was für den raschen Einsatzerfolg wichtig war.
mehr lesen…Schönau a.d.Triesting:Alarmstufe B3 bei Brand in Gewerbebetrieb!

Dank der örtlichen Brandschutzeinrichtungen und dem raschen Feuerwehreinsatz konnte Schlimmeres verhindert werden.Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es in der Nacht auf heute Samstag (23.11.2024) in Schönau an der Triesting im Bezirk Baden, nachdem in einem für Textilien verarbeitenden Betrieb ein Brand ausgebrochen war.Kurz vor 01.30 Uhr wurde die örtliche Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting zu einem sogenannten B1 BMA Brand-Alarm durch die Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte in dem Gewerbebetrieb ausgelöst. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf und vom Firmenpersonal eigewiesen wurde, konnte der Feuerwehreinsatzleiter Kommandant Lukas Plank bei der Erkundung den Brand einer Maschine feststellen. Umgehend ließ er daher über die Alarmzentrale die Alarmstufe auf B3 Brand Gewerbebetrieb erhöhen. Somit wurden auch noch die FF Günselsdorf, FF Kottingbrunn, FF Leobersdorf und FF Stadt Bad Vöslau alarmiert.

Heizraumbrand in Wohnhaus in Tröpolach

Am 18.11.2024 kam es gegen 11:30 Uhr in einem Wohnhaus in Tröpolach in der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See, Bezirk Hermagor, zu einem Brand in einem Heizraum im Kellergeschoß.
Der Hund des Hauses machte durch lautes Bellen die Bewohner auf den Brand aufmerksam, welche sofort die Feuerwehr verständigten und noch versuchten, mit einem Handfeuerlöscher den Brand einzudämmen. Dafür war das Feuer jedoch schon zu weit fortgeschritten. Die alarmierten Feuerwehren Tröpolach, Rattendorf und Hermagor konnten den Brand schließlich mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz löschen.
mehr lesen…Dachgeschoß in Brand

ST/In der Nacht zum 19.11. waren die Einsatzkräfte beim Brand eines Einfamilienwohnhauses am Buchenweg in Gröbming gefordert. Um 01:27 Uhr alarmierte die Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ die Feuerwehren Gröbming und Gröbming Winkl. Nach Erkundung der Lage veranlasste Einsatzleiter HBI Christian Sotlar die Nachalarmierung weiterer Feuerwehren des Abschnittes Gröbming sowie der Drehleiter Schladming. Das Dachgeschoss stand in Brand, so wurde ein umfassender Außenangriff gestartet, parallel dazu ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz. Die einzigen Bewohner des Wohnhauses, ein Ehepaar, wurde vom Nachbarn, Abschnittsfeuerwehrarzt Dr. Sassan Lachini, noch vor Eintreffen der Feuerwehren, aus dem Haus gerettet. Sie blieben unverletzt.
mehr lesen…Dräger – „FireDragon“ in Straßwalchen
Die Firma Dräger bietet zwei gasbetriebene, mobile Trainingscontainer an, die europaweit im Einsatz sind. Im November war ein „FireDragon“ in Straßwalchen stationiert, wo 37 Atemschutztrupps mit jeweils drei Personen ihr Können unter Beweis stellten und ihre Fähigkeiten weiter ausbauten.Ein Trainingsdurchgang ist in drei Szenarien unterteilt und wird von einem Trainer direkt im Feuerraum begleitet. Nach jedem Szenario findet eine kurze Feedbackrunde außerhalb des Containers statt, um den Lerneffekt unmittelbar zu fördern. Am Ende jedes Durchgangs folgt eine umfassende Nachbesprechung, bei der das Team nochmals analysiert wird.
mehr lesen…Verkehrsunfall auf schneeglatter Fahrbahn!

Am Donnerstagmorgen heulten in Neuberg und Mürzsteg die Sirenen. Auf der B23 verlor eine Lenkerin auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Böschung. Die Lenkerin und ihr mitfahrendes Kind wurden bis zum Eintreffen der Rettung von Feuerwehrsanitätern betreut. Die Feuerwehren Neuberg und Mürzsteg waren mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften im Einsatz, ebenso die Polizei und das Rote Kreuz.
mehr lesen…