Feuerwehreinsatz bei Brand in Laxenburger Gewerbebetrieb


Am 21. November 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Biedermannsdorf und Laxenburg um 22:04 Uhr zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb im Industriezentrum Niederösterreich Süd (Gemeindegebiet Laxenburg, Bezirk Mödling) alarmiert.Bereits während der Anfahrt war ein deutlicher Feuerschein erkennbar. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Haufen aus Schreddermaterial und Autowracks in Brand geraten war.

Trauer um Ehrenlöschmeister Walter Mikeska

Mit großer Trauer nimmt die Freiwillige Feuerwehr Schwechat Abschied von Ehrenlöschmeister Walter Mikeska, der im Alter von 76 Jahren von uns gegangen ist. Walter Mikeska war nicht nur ein engagierter Kamerad, sondern auch eine tragende Säule unserer Gemeinschaft. Sein Leben widmete er mit unermüdlichem Einsatz dem Feuerwehrwesen und der Unterstützung seiner Mitmenschen.
mehr lesen…Brandübung Kirchturm Lauffen



Zu einer spannenden und außergewöhnlichen Übung alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Lauffen am Mittwoch, den 20.November, zur Lauffner Kirche. Ebenso nahmen die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf teil.Als Einsatzbefehl wurde von der Übungsleitung „Brand Kirchturm mit vermisster Person“ gemeldet. Umgehend rückten die Florianis zum Übungsort aus. Dort angekommen, bereiteten sich zwei Atemschutztrupps vor, wovon der erste mit einer Schlauchleitung den Kirchturm hinaufstieg und den Brandherd suchte. Währenddessen machte der zweite Trupp sich mittels Wärmebildkamera auf den weg, und begann die Personensuche. Besonders erschwerend war die schmale und steile Treppe den Turm hinauf, wobei immer ein besonderes Augenmerk auf das Schlauchmanagement gelegt werden musste.
mehr lesen…PKW kollidiert mit LKW im Weißenbachtal

Freitag, 22. November 2024. Heute Morgen kollidierte ein PKW mit einem LKW auf der Weißenbachtalstraße.Der LKW kam bei der Kollision von der Fahrbahn ab und saß auf der Leitschiene auf, dabei traten Betriebsflüssigkeiten aus und gelangen in die Wiese bzw. in den angrenzenden Bach. Es erfolgte eine Alarmierung der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach, der Hauptfeuerwache Bad Ischl, mehrerer Polizeistreifen, sowie des Roten Kreuz Bad Ischl.
mehr lesen…Rascher Löscherfolg

Am 20.11.2024 wurden mehrere Feuerwehren zu einem Brand nach Zellerndorf alarmiert. Das Alarmstichwort lautete: „Brand elektrische Anlage, vermutlich Photovoltaik“. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Zellerndorf war Rauchentwicklung aus dem Dachbereich eines Einfamilienhauses sichtbar. Umgehend wurde eine Erkundung unter Atemschutz im Bereich des Dach- bzw. Spitzbodens durchgeführt. „Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der damit verbundenen Sichtbehinderung entschiedenwir uns zur Öffnung des Daches. Gleichzeitig wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht“, berichtete Einsatzleiter Stephan Kast.

Pappas Kommunal- und Feuerwehrtag in Maishofen ein voller Erfolg

Maishofen, 19. November 2024 – Der Kommunal- und Feuerwehrtag von Pappas in Maishofen zog am 24. Oktober zahlreiche Besucher an: Feuerwehren, Vertreter kommunaler Betriebe und zahlreiche Fachbesucher kamen aus ganz Salzburg und den angrenzenden Bundesländern Tirol und Oberösterreich, um sich umfassend über modernste Fahrzeug- und Einsatztechnik zu informieren und um das neue UNI-TOUCH-Bediensystem zu erleben. Mit mehr als 20 ausgestellten Fahrzeugen bot Pappas den Gästen eine breite Auswahl: Unter anderem konnten die Besucher insgesamt 12 verschiedene Unimog-Modelle, moderne Geräteträger der Marke HANSA und die leistungsfähigen Kehrmaschinen von Bucher hautnah erleben. Die beliebte Modelle FUSO Canter, Mercedes-Benz Vito und Atego komplettierten das vielseitige Angebot.

Kaminbrand breitet sich aus

Dienstag, 19. November 2024. „Brandverdacht Mehrparteienhaus, Wiesinger Straße“ mit dieser Einsatzmeldung wurden heute um 13:28 Uhr die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde eine sich in Brand befindliche Kaminverkleidung in einer Wohnung festgestellt. Mittels der Wärmebildkamera wurde bereits eine extrem hohe Temperatur entlang der Verkleidung festgestellt, wobei die Gefahr des sogenannten „Durchzünden“ bereits gegeben war.

Verkehrsunfall – Pkw gegen Baum auf der Höhenstraße

Am 18.November um 21:01 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Höhenstraße verlor der Lenker eines VW-ID3 nach der Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in einen Baum. Die Insassen konnten das Fahrzeug selbständig verlassen wobei eine Person vor Ort durch den anwesenden Notarzt versorgt werden musste. Diese wurde danach in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der Pkw wurde mit der Seilwinde gesichert und im Anschluss mit dem Kran des Wechselladerfahrzeuges geborgen. Danach der Pkw an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt. Nach 2,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
mehr lesen…Florian Leoben – neu

Am 09.11.2024 wurde die teilerneuerte Bereichsalarmzentrale Florian Leoben offiziell in Betrieb genommen. Der Bereichsbeauftragte für die Florian-Station, ABI Andreas Jocher, konnte u.a. dazu folgende Ehrengäste begrüßen:Bezirkshauptmann Mag. Markus Kraxner, den Leiter der Abteilung Warn- und Alarmdienst im Land Steiermark BR d. ÖBFV Ing. Harald Schwab, die Bereichskommandanten OBR Ing. Johann Diethart und BR Ing. Alexander Siegmund, den Abschnittskommandanten ABI Rene Bittner, den Bereichsfunkbeauftragten BI d.F. Christian Rühl, die Kommandanten der BTF Voestalpine Donawitz HBI Gregor Reissner und OBI Manuel Razloznik sowie seitens der Voestalpine Donawitz den Projektleiter Wolfgang Ricko.
mehr lesen…Verkehrsunfall fordert einen Verletzten auf der Landesstraße 114

Am Dienstagabend den 19. November 2024 alarmierte die Bezirksalarmzentrale Krems die Feuerwachen Krems-Süd und Hauptwache sowie die Feuerwehr Palt zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Bundesstraße 37a. Laut der ersten Meldung von Notruf NÖ war ein PKW von der Straße abgekommen und in einen Graben gefahren – eine Person sollte im Fahrzeug eingeklemmt sein.
mehr lesen…