TEAM FOTOKERSCHI / SIMON BRANDSTÄTTER Bezirk Freistadt, Tragwein. In den frühen Morgenstunden des Dienstags, um 1:17 Uhr, wurden vier Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand in Tragwein alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus dem Gebäude, und eine Person befand sich im stark verrauchten Obergeschoß an einem Fenster.
Die Feuerwehr reagierte umgehend: Eine Leiter wurde in Stellung gebracht, und die Person konnte rasch gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben werden. Weitere Hausbewohner hatten sich glücklicherweise selbst in Sicherheit bringen können. Unmittelbar im Anschluss wurde ein umfassender Löschangriff eingeleitet – sowohl von außen als auch im Inneren des Gebäudes durch mehrere Atemschutztrupps. Aufgrund der Brandausbreitung wurde umgehend die Alarmstufe 2 ausgelöst, was den Einsatz von insgesamt zehn Feuerwehren zur Folge hatte. Zwei Hubrettungsgeräte unterstützten zusätzlich die Löscharbeiten.Durch das rasche und koordinierte Vorgehen der Einsatzkräfte konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich jedoch schwierig, da sich das Feuer über große Teile des Dachstuhls ausgebreitet hatte. Um letzte Glutnester aufzuspüren, musste die Dachhaut teilweise geöffnet werden. Neben der Feuerwehr standen auch die Polizei und das Rote Kreuz im Einsatz. Die Arbeiten an der Einsatzstelle werden voraussichtlich bis in den Vormittag andauern. www.fotokerschi.at Brand eines Einfamilienhauses Allgemeines Bezirk Freistadt Am 22. April 2025 um 1:15 Uhr hörte ein 49-jähriger Anrainer einen lauten Knall im Nachbarhaus in Tragwein und bemerkte, dass es brannte. Im Einfamilienhaus befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches drei Personen. Ein 24-Jähriger und ein 56-Jähriger konnten rechtzeitig das Haus ohne fremde Hilfe verlassen. Eine 54-Jährige wurde von der Feuerwehr über eine Leiter aus dem ersten Stock des Gebäudes gerettet. Der 24-jährige Sohn und seine 54-jährige Mutter wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins LKH Freistadt eingeliefert. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Um 2:35 Uhr konnte auch der Hund aus dem Haus gerettet werden. Der Brand dürfte im Bereich der Küche bzw. im Wohnzimmer ausgebrochen sein und breitete sich bis in den Dachstuhl aus. Das gesamte Objekt stand in Vollbrand. An der Brandbekämpfung waren zehn Feuerwehren mit ca. 130 Einsatzkräfte der Feuerwehren beteiligt. Der Brand konnte erst in den frühen Morgenstunden endgültig gelöscht werden. Die Erhebungen werden am 22. April 2025 weitergeführt und vom LKA OÖ übernommen.Pressemitteilung der LPD Oberösterreich 22.04.2025 06:54 www.polizei.gv.at |