Wissenstest 2025 der Feuerwehrjugend in Buch in Tirol

von | März 31, 2025 | Uncategorized | 0 Kommentare

314 Feuerwehrjugendmitglieder aus rund 30 Feuerwehren stellten sich der Herausforderung

Am 29. März 2025 fand in Buch in Tirol der Wissenstest der Jugendfeuerwehren statt, der alljährlich zu den Höhepunkten im Kalender der Feuerwehrjugend zählt. In den Kategorien Bronze, Silber und Gold stellten die Jugendlichen ihr umfangreiches Wissen unter Beweis.

Drei Kategorien, drei Herausforderungen

Der Wissenstest gliederte sich in drei Leistungsstufen, die unterschiedliche Anforderungen an die Jugendliche stellten:

  • Bronze: Geprüft wurden theoretische Fragen, die Zuordnung der Dienstgrade, die Erklärung wasserführender Armaturen und Feuerwehrfahrzeuge sowie Kenntnisse in Funk, Knoten und Erster Hilfe.
  • Silber: Neben weiterführenden Kenntnissen zu Dienstgraden, Funk und Knoten wurde das Planspiel „Löschgruppe“ geprüft, welches praxisnahes Wissen zur Brandbekämpfung vermittelte. Auch Erste Hilfe blieb ein zentraler Bestandteil.
  • Gold: Die höchste Kategorie stellte die größten Anforderungen. Neben den Dienstgraden und der detaillierten Erklärung der Technischen Gruppe umfasste die Prüfung gefährliche Stoffe, Erste Löschhilfe und vertiefte Kenntnisse in Erster Hilfe.

Erfolgreiche Leistungen mit 314 vergebenen Abzeichen

Im Rahmen der Schlussveranstaltung, die im Feuerwehrhaus Buch abgehalten wurde, freute sich Bewerbsleiterin und Sachgebietsleiterin Magdalena Bichler, insgesamt 314 Abzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer zu verleihen.

Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler sowie der Bürgermeister-Stellvertreter von Buch in Tirol Martin Kirchmair und Ehrenmitglieder des Bezirkes, würdigten das große Engagement der Jugendlichen. Sie betonten Bedeutung der Jugendfeuerwehr als unverzichtbaren Bestandteil der Nachwuchsarbeit in den Tiroler Feuerwehren.

Neue Sachgebietsleiterin und Jugendbetreuer ernannt

Im Zuge der Schlussveranstaltung wurden zudem vier Kamerad*innen als Jugendbetreuer ernannt:

  • Stefanie Binder (FF Vomperbach)
  • Maximilian Fleidl (FF Finkenberg)
  • Emanuel Mayr (FF Jenbach)
  • Marcel Kammerlander (FF Gerlos)

Zudem wurde Magdalena Hauser (FF Schlitters) als neue Sachgebietsleiterin Feuerwehrjugend Bezirk Schwaz vom Bezirkskommando ernannt. Das Bezirksfeuerwehrkommando dankt ihr für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Funktion und wünscht ihr viel Erfolg.

Der scheidenden Sachgebietsleiterin Magdalena Bichler wurde Dank und Anerkennung für ihre Tätigkeit ausgesprochen. Sie wird sich nun mit großem Engagement als Landes-Sachgebietsleiterin für die Feuerwehrjugend in Tirol einsetzen.

Dank an Organisatoren und Helfer

Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Buch unter Kommandant Günther Köchler für die reibungslose Organisation des Wissenstests 2025. Ebenso dem Roten Kreuz, der Crew des Notarzthubschraubers und allen Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben.

Ein abschließender Dank geht an alle Bewerter, Betreuer sowie an die teilnehmenden Feuerwehrjugendmitglieder für ihre hervorragenden Leistungen.

Marcel Kreidl

www.bfv-schwaz.at 

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!

Share This

Share this post with your friends!