Am Freitag, 28. März 2025 um 11:14 Uhr wurden die 5 Freiwilligen Feuerwehren aus Taufkirchen an der Pram zu einem „Brand Gebäude“ in die Ortschaft Holzing alarmiert. Schon bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter der FF Brauchsdorf stellte sich heraus, dass nicht das Landwirtschaftliche Objekt, sondern das dahinterstehende Wohnhaus in Flammen stand. Es wurde umgehend die Alarmstufe 2 und 3 von der Einsatzleitung über die Landeswarnzentrale Linz ausgelöst.
Da bereits beim Eintreffen bekannt war, dass sich keine Personen mehr im Haus aufhielten, wurde das Hauptaugenmerk auf die Verhinderung des Brandübergriffs auf das direkt nebenstehende Gebäude gelegt.
Mit zahlreichen Strahlrohren konnte dies unter massivem Wassereinsatz verhindert werden, so der Einsatzleiter Johannes Niedermayer.
Auch die FF Andorf mit der Teleskopmastbühne wurde angefordert, um den Brand, der auch im Dachbereich wütete zu bekämpfen. Die EFU St. Willibald und das Atemschutzfahrzeug der FF Schärding wurden von der Einsatzleitung ebenso in der Erstphase alarmiert. Die Drohne St. Roman konnte dem Einsatzleiter eine Lagebildinformation aus der Luft bereitstellen.
Die größten Herausforderungen bei den Löscharbeiten stellten die langen Zubringerleitungen dar, die aufgrund der Entfernung zur nächsten Wasserentnahmestelle aufgebaut werden mussten. Insgesamt wurden 4 Zubringerleitungen zum Brandobjekt gelegt. Die ersten Feuerwehren konnten gegen 15:00 Uhr wieder einrücken, die noch vor Ort befindlichen Feuerwehren führen noch Nachlöscharbeiten durch, welche noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden. Dank des schnellen Eingreifens und der hervorragenden Zusammenarbeit der Rettungskräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.
Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt, das Rote Kreuz war vorsorglich vor Ort.
165 Einsatzkräfte von gesamt 19 Feuerwehren mit 27 Fahrzeugen standen im Einsatz.
Markus Furtner