Zum Tag: 100 Jahre Republik – wie haben das die Feuerwehrkameraden von damals mitbekommen?

von | Okt 23, 2018 | News, Wissen & Ausbildung | 0 Kommentare

1918:  Das Jahr begann für im vierten Kriegsjahr stehenden Mittelmächte (Österreich-Ungarn, Deutschland, Türkei, Bulgarien) nicht schlecht: Russland war aus dem
  • auf facebook teilen
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Tumblr
Krieg ausgeschieden, ein Friede kurz vor dem Abschluss (samt Aussicht die gesamte Ukraine für die Versorgung nutzen zu können und 80 Divisionen für die Westfront frei zu bekommen). Italien war durch eine in dieser Form einzigartigen Offensive schwer geschlagen (bei einem Vormarsch über den Piave wäre Italien wohl auch aus dem Krieg ausgeschieden, diese Möglichkeit wurde übersehen). Allerdings sorgten Hunger und unvorstellbare Versorgungsengpässe zunehmend für Unruhe und Revolten. Das bevorstehende Eintreffen der US Army zwang die Militärs Tasachden zu schaffen. Die „Sonnewendschlacht“ gegen Italien schlug dabei ebenso fehl wie der Deutsche Angriff im Westen.

Die Deklaration der „14 Punkte“ des US-Präsidenten Wilson mit Schwerpunkt Selbstbestimmungsrecht der Völker des gab den 12 Nationen des Habsburgerreiches zunehmend Auftrieb und der Last Minute-Versuch Kaiser Karls für einen föderalen Umbau des Riesenreiches zu sorgen kam schlichtweg zu spät. Der 52 Millionen-Einwohner-Staat begann sich aufzulösen und zwang die Militärs zu einem dilettantischen Waffenstillstand (3.13.) mit Italien. Der Kaiser dankte ab und am 12.11. wurde in Wien vor dem Parlament die Republik ausgerufen. Allerdings wusste keiner wie dieser Staat aussehen würde: die Vertreter aus den deutsch- bzw. gemischtsprachigen Gebieten Böhmens, Mährens und Schlesien) waren ebenso vertreten wie die Südtiroler Mandatare und denen aus der Untersteiermark.

Italienische Truppen besetzten Tirol bis zum Brenner (samt der kaum bekannten Tatsache eines Einmarsches bayrischer Truppen in Tirol und Salzburg zur Sicherung der deutschen Südgrenze), in Unterkärnten wurde ebenso gekämpft wie an der Mur in der Steiermark…. in Wien selbst kam es zu einem heftigen Tauziehen der nun staatstragenden Parten (Sozialdemokraten, Christlich Soziale, Kommunisten und Deutsch-Nationale) sowie dem allgemeinen Wusch eines Anschlusses an Deutschland. Der Vertrag von St. Germain   (1919) verbot sowohl den Anschluss wie auch den Erhalt der deutschsprachigen Randländer, lediglich Westungarn, sprich das Burgenland, sollten an den neuen Kleinstaat Österreich fallen.

Die Feuerwehr – „Personalkatastrophe

Größtes Problem während der Kriegsjahre war die Personalnot: in der k.u.k. Armee dienten rund 8 Millionen Soldaten, also fast ein Drittel (!) der männlichen Einwohner. Die für die Armee relevante Altersgruppe zwischen 18 und 50 war natürlich auch für die Feuerwehren entscheidend. Bei zumindest 1,2 Millionen Todesopfern unter den Soldaten kann man auch die „Personal-Löcher“ der Feuerwehren besser verstehen. Wie auch in der Wirtschaft kam es zu einer unfreiwilligen Emanzipation: Feuerwehrfrauen (der Vorläufer des Bundesverbandes rief immerhin „kräftige Mägde“ zum Dienst auf) waren vor 100 Jahren keine Seltenheit, doch verschwanden diese mit Kriegsende ähnlich wie nach 1945.

Schüler – und Knabenfeuerwehren ergänzten ebenfalls die gelichteten Reihen. Das „Vereinsleben“ kam vielerorts völlig zum Stillstand, die Ressourcen reichten halt gerade noch für das Nötigste im Einsatzfall. Andererseits wurde der Druck durch die Behörde immer größer, mussten doch immer mehr und immer größere Rüstungsbetriebe geschützt werden und der Erhalt der Landwirtschaft entsprach faktisch einem Selbsterhaltungstrieb. Weiters hatten die Feuerwehren als „Zweigvereine des Roten Kreuzes“ Lokal-Krankentransport-Kolonnen zu stellen, welche die Verwundeten in die Lazarette trasnportierten.

Transportmittel-Krise

Zum Militär eingezogen wurden nicht nur die Männer – sondern auch die Pferde. Somit fehlen die Zugtiere nicht nur in der Wirtschaft sondern auch im Vorspanndienst bei den Freiwilligen Feuerwehren. Eigene Pferde gab es nur bei den wirklich „großen“ Feuerwehren. Abhilfe wäre nur durch Kraftfahrzeuge zu schaffen gewesen, doch wurden die Kapazitäten der der KFZ-Industrie durch das Militär beansprucht.

Einen hohen Motorisierungsgrad wies im heutigen Österreich nur die Wiener Feuerwehr auf. Den Führungskräften war die Motorisierung als notwendiger Schritt völlig klar – allerdings musste man bis nach dem Kriegsende warten.

Schlagkraft 1918

  • Das Feuerwehrwesen wies damals schon eine fast 100% Flächendeckung auf.
  • Die Aufgaben konzentrierten sich auf den abwehrenden Brandschutz, sehr oft auf den Rettungs- und Krankentransportdienst und je nach Lage auf den Wasserdienst.
  • Die Mannesausrüstung war einfach aber offenbar in ausreichender Zahl vorhanden; Landfahrspritzen und Hydrophore (Handbetrieb!) flächendeckend im Einsatz.
  • Dampf- und Benzinfeuerspritzen waren (in Gegensatz zu Deutschland) auch bei vielen größeren Freiwilligen Feuerwehren in Verwendung. Der Motorisierungsgrad war dafür eher gering.
  • Die Sanitätsausrüstung war oftmals umfangreich.
  • Die Alarmierung erfolgte durch Hornisten, Klingelleitungen und Glocken.
  • Telefonische Verbindungen waren ausreichend, allerdings kann m,an nicht von heutigen Eingreifzeiten ausgehen.

In den Ländern

  • Das Burgenland kam erst 1921 zu Österreich und gründete Österreichs jüngsten Landesfeuerwehrverband.
  • Der 1869 gegründete Kärntner LFV verlor die Feuerwehren im Kanal- und Miestal.
  • Aus dem NÖ LFV schieden der Bezirksverband Feldsberg(Valtice) und 1921 der frühere „Verband der Freiwilligen Feuerwehren der Reichshaupt- und Residenzstadt Wien“ samt dem (bis heute stehenden) Verband der Wiener Betriebsfeuerwehren.
  • In OÖ, Salzburg und Vorarlberg kam es zu keinen Veränderungen
  • Der steirische Verband „verlor“ ein Drittel seiner Mitglieder (Untersteiermeirk, heutige Stajerska in Slowenien).
  • Tirol verblieb als Rumpf nördlich des Brenners bzw. östlich der Wasserscheide Rienz/Drau.

Die neun Verbände fanden sich mühsam zu einem neuen Verband zusammen, welcher sich stark nach Deutschland orientierte. Die Verbindungen zu früheren Partnern, z.B. den Verbänden in Böhmen, Mähren, Schlesien oder Krain rissen zunehmend ab.

Wie geht’s weiter

Die Führungskräften appellierten an alle Mitglieder und Kriegsheimkehrer sich in den Dienst der guten Sache zu stellen, allerdings hatten Viele genug von Uniformen…. (Forts. folgt)

 

 

 

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!

Share This

Share this post with your friends!